Die unterschiedlichen Cafeteria-Optionen
Übersicht der Cafeteria-Optionen
* Arbeitszeitmodelle
* Versicherungsleistungen
* Zusätzliche Altersversorgung * Dienstwohnungen
* KFZ-Leasing
* Gewinnbeteiligung
* Kapitalbeteiligung
* Arbeitgeberdarlehen
* Erweiterte Lohnfortzahlung * Medical Check-up
* Dienstwohnung
Abb. 8: Übersicht der Cafeteria-Optionen
Mit gewissen Einschränkungen können auch Leistungen, wie die Freistellung für eigene Publikationen bzw. die Weiterqualifikation sowie bestimmte Weiterbildungsmaßnahmen zur Wahl gestellt werden.
Wie aus unserer Untersuchung von 1990 hervorgeht, werden in der Praxis vor allem folgende Optionen angeboten(in der Reihenfolge der Häufigkeit):'
— KFZ-Paket,
— Direktversicherungen,
— Zusätzliche Alterversorgung(Deferred Compensation), — Belegschaftsaktien/Mitarbeiterbeteiligung,
— Arbeitszeitmodelle.
Die Übersicht zeigt, daß es sich bei den Wahlalternativen um eigentlich recht herkömmliche Firmenleistungen handelt. Auch die Kombinationsmöglichkeiten sind übersichtlich, aber beschränkt. Die Anzahl der Optionen in einem Unternehmen ist überschaubar. Die CafeteriaSysteme sind damit auf die spezifische Situation des jeweiligen Unternehmens zugeschnitten. Zur Funktionsweise der praxisrelevanten Optionen vgl. u.a. WAGNER/GRA WERT/LANGEMEYER(1990), S. 30ff. und WAGNER/GRAWERT(1993), Sozialleistungsmanagement, Teil B. So wird z.B. den Führungskräften einiger Automobilunternehmen in Deutschland ein Zweitwagen für den Ehepartner als Option offeriert. Vor allem bei der konkreten Ausgestaltung der einzelnen Optionen bieten sich große Gestaltungsspielräume. Während bei der Option»Dienstwagen« bei einem der befragten Unternehmen lediglich die Höhe des Zuschusses zur Leasingrate durch die Mitarbeiter beeinflußt werden kann, konnten die Führungskräfte eines österreichischen Konzerns nicht nur aus einer großen Palette von möglichen Typen und Herstellern auswählen, sondern auch den eigenen Wagen in der firmeneigenen Werkstatt gegen einen pauschalen Lohnverzicht warten und reparieren lassen.
Grundsätzlich ist bei der Festlegung der Optionen keine willkürliche Auswahl(»Sammelsurium«) von Leistungen und Wahlmöglichkeiten, sondern ein gut strukturiertes, breitgefächertes Mix an Optionen anzustreben.
”_ Beispiele und Mitarbeiterinformationen zu den Optionen KFZ-Modell, Direktversicherungen, Deferred Compensation und Belegschaftsaktien befinden sich im Anhang I bis IV.