Print 
Cafeteria-Modelle : Möglichkeiten der Individualisierung und Flexibilisierung von Entgeltsystemen für Führungskräfte / Dieter Wagner ; Achim Grawert ; Heiner Langemeyer
Place and Date of Creation
Page
24
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

Die Konzeption des Cafeteria-Systems

ist. Dabei kann die wirtschaftlich optimale Lösung in ihrer Modifikation, nicht in der Ab­schaffung liegen. Daher müssen Gründe der mangelnden Wertschätzung nicht nur vor Ein­führung einer Option sondern auch nach Implemantation des Cafeteria-System überprüft wer­den.

Die Akzeptanz des Cafeteria-Systems und der einzelnen Leistungen

Grundsätzlich wird das Angebot, zwischen Jen unterschiedlichen Entgeltbestandteilen aus­wählen zu können, in allen befragten Unternehmen durch die Mitarbeiter begrüßt. Zu allen bereits existierenden individuellen Vergütungssystemen(n=12) zeigen die Mitarbeiter nach Auskunft der verantwortlichen Personalmanager eine positive Einstellung.(vgl. WAGNER et al. 1990, 42ff).

Die Systeme wurden als gut oder sehr gut beurteilt, nahezu 100% aller berechtigten Mitar­beiter machten von den Optionsmöglichkeiten Gebrauch. Demzufolge planen von den 12 Un­ternehmen, die bereits Cafeteria-Systeme implementiert haben oder die sich in der Einfüh­rungsphase befinden, 10 eine Ausweitung der Wahlmöglichkeiten.

Die Akzeptanz der einzelnen Optionen, die in unserer Untersuchung festgestellt wurde, ist von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich. Sie hängt einmal von der Ausgestaltung der entsprechenden Optionen, Art und Anzahl der angebotenen Wahlmöglichkeiten und der Struktur der berechtigten Mitarbeiter ab. Unter dieser Einschränkung der Aussagefähigkeit soll in folgender Abbildung 17 die Präferenz für Optionen im Führungskräftebereich bei Ca­feteria-Systemen in Deutschland wiedergegeben werden:

Die Akzeptanz der| angebotenen Optionen

7 gen en itszeit Direkt- Deferred Mitarbeiter­a versicherung Compensation beteiligung

Abb. 17: Akzeptanz von angebotenen Optionen