Druckschrift 
Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern für die Grundschule : Erfahrungen - Ergebnisse - Probleme / [Universität Potsdam. Hrsg.: Direktorium des Instituts für Grundschulpädagogik]. Tassilo Knauf ...
(Hrsg.)
Entstehung
Seite
55
Einzelbild herunterladen

2. Entwicklungsdynamik und Organisationsgefüge des Bielefelder IEP

Das IEP ist aus der Kooperation zwischen einigen Lehrenden aus Universität und Grundschulen der Region Bielefeld entstanden, die sich mit großer Intensität ın der Reform der Grundschule engagiert haben. Dazu zählen neben der Laborschule als einer der Universität Bielefeld angegliederten Versuchsschule, Schulen, die sich schon frühzeitig für die Integration Behinderter(Grundschule Homersen, Vogelruthschule, Eichendorffschule) geöffnet hatten.

Mittlerweile ist aus den Anfängen mit einer begrenzten Zahl von Schulen, hochschulischen Bezugsfächern, Lehrenden und Studierenden im Wintersemester 1988/89 eın flächendeckendes Angebot entstanden, daß alle Studiengänge der Primarstufe ın den Schwerpunktfächern, Lernbereichen und weiteren Unterrichts­fächern umfaßt, alle Studierenden der Primarstufe erreicht und mit einer Vielzahl von Schulen der Region kooperiert. Eine beträchtliche Zahl betreuender Lehrkräfte, dıe jeweils für eine Gruppe von meist 10 bis 15 Studierenden an ein oder zwei Schulen zuständig sınd und Mentoren, an deren Klassenunterricht die Studierernden zu zweit oder dritt teilnehmen, ist involviert.

Einen Überblick darüber gibt die folgende Tabelle''.

EP-Entwicklung 1989 bis 1996

!! Die Tabelle ist dem Entwurf des Abschlußberichts entnommen.

55