Literatur
Bilden, Helga: Geschlechtsspezifische Sozialisation. In: Hurrelman, K., Ulrich, D.(Hg.): Neues Handbuch der Sozialisationsforschung. Weinheim, Basel 1991
Fichera, Ulrike/Ostersetzer, Christiane/Schmidt, Karla: Sexismus in Schulbüchern. In: Appel, Christ u.a.(Hg.): Frauenforschung sichtbar machen, Frankfurt 1985
Glumpler, Edith(Hg.): Koedukation. Bad Heilbrunn 1993.
Grabrucker, Marianne:„Typisch Mädchen...“ Prägung in den ersten drei Lebensjahren. Frankfurt am Main 1985.
Hageman-White, Carol: Sozialisation: weiblich- männlich? Alltag und Biographie von Mädchen. Band 1, Opladen 1984
Hartmann, Jutta: Mit geschärftem Blick dagegen! Gedanken zu offenem und verstecktem Sexismus in der Schule. In: Forum Grazer Pädagoginnen(Hg.): LEBENSZEILEN Frauenforschung und Erziehungswissenschaften. München, Wien 1993
Hartmann, Jutta: Was sagen Schulbücher zu Mädchen& Jungen und Frauen& Männern? Heft Nr. 4 der Reihe hochschuldidaktischer Handreichungen"Die soziale Kategorie Geschlecht” in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern" des Studienreformprojekts PIL. Technische Universität Berlin 1994
Hartmann, Jutta: Abwehrhaltungen gegenüber geschlechtsdifferenzierender Betrachtungsweise Phänomene, Erklärungsansätze und Überlegungen zum Umgang damit. Heft Nr. 10 der Reihe hochschuldidaktischer Handreichungen"Die soziale Kategorie’Geschlecht‘ in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern" des Studienreformprojekts PIL. Technische Universität Berlin 1994
Hartmann, Jutta: Patriarchatskritik statt Geschlechterforschung. In: Feministische Kontexte. Zeitschrift für Hochschuldidaktik(Wien), Heft 2/1995, S. 115- 130)
Hempel, Marlies; Hartmann, Jutta:‘Geschlecht’ als soziale Kategorie in der Lehramtsausbildung. Potsdamer Studien zur Grundschulforschung. Heft 2, 1994
Hempel, Marlies(Hg.): Verschieden und doch gleich. Schule und Geschlechterverhältnisse in Ost und West. Bad Heilbrunn 1995
Hempel, Marlies: Mädchen und Jungen in den Schulbüchern des Sachunterrichts und der politischen Bildung. Potsdamer Studien zur Grundschulforschung. Heft 3, 1994
Hempel, Marlies(Hg.): Grundschulreform und Koedukation. Weinheim und München 1996
Horstkemper, Marianne: Schule, Geschlecht, Selbstvertrauen. Eine Längsschnittstudie über Mädchensozialisation an der Schule. Weinheim München 1987
Kaiser, Astrid: Zur Interaktionsrelation von Mädchen und Jungen im Grundschulalter. In: Pädagogik und Schulalltag, Heft 4/1994. S. 558-567
Kampshoff; Marita:„Wenn ich ein Junge wär, wär ich gern ein Junge und so bin ich gern ein Mädchen“. Dortmund 1992
Kampshoff; Marita/Thierack, Anke: Geschlechtsidentität in Ost und West. Ein Werkstattbericht. In: Hempel, Marlies(Hg.): Verschieden und doch gleich. Schule und Geschlechterverhältnisse in Ost und West. Bad Heilbrunn 1995
Knauf, Anne und Tassilo: Mini-Macker. Rollenklischees in der Grundschule. In: PÄD EXTRA, Heft 9/1991, S.30- 33
Kohlberg, Lawrence: Zur kognitiven Entwicklung des Kindes. Frankfurt am Main 1974
Metz-Göckel, Sigrid/Nyssen, Elke: Frauen leben Widersprüche. Weinheim und Basel 1990
Prengel, Annedore: Pädagogik der Vielfalt. Opladen 1993
Prengel, Annedore: Wer sagt das Mädchen Mädchen sind...? Forsch und Erziehen im Wissen um die Widersprüche der Geschlechterverhältnisse, In: Hempel, Marlies(Hg.): a.a.O., S. 14- 26
Rich, Adrienne: Zwangsheterosexualität und lesbische Existenz. In: List/Studer: Denkver hältnisse.. Feminismus und Kritik. Frankfurt a.M. 1989