Druckschrift 
Das Fontane-Buch : Beiträge zu seiner Charakteristik ; Unveröffentlichtes aus seinem Nachlaß ; das Tagebuch aus seinen letzten Lebensjahren / hrsg. von Ernst Heilborn
Entstehung
Seite
43
Einzelbild herunterladen

Baiser-Torte, wenn die Wirtin dabei strahlt und sich ein- bildet, mich der Alltäglichkeit meines Daseins auf zwei Stunden entrissen zu haben, ist sechscrhaft in sich und doppelt durch die Gesinnung, die es begleitet." Man hat ihn einen Philister gescholten; und er selbst hat sich gelegentlich so genannt. Aber er war durchdrungen von der Trivialität alles Mittleren und sah in der Armut, wenn nicht die Be­dingung, so doch eine Begünstigung ungebunden schauender Künstlcrfreiheit.Blick' ich zurück," schreibt er i88z aus Norderney,so hat mein Leben hier viel Ähnlichkeit mit dem, das ich vor einunddreißig Jahren in London führte. Be­wundernd ging ich vom Hyde-Park nach Regents-Park, entzückt stand ich auf Richmond-Hill und sah den may-tree blühen; die Luft, die ich atmete, die Reichtumsbilder, die ich sah, alles tat mir wohl, aber ich ging doch wie ein Fremder oder als ein nicht zu voller und ganzer Teilnahme Berech­tigter durch all die Herrlichkeiten hin. Immer bloß Zaun­gast. Und so ist es hier wieder. Zum Glück balanciert der Himmel alles, und die Blinden sehen mit ihren Finger­spitzen. Die Dinge beobachten, gilt mir beinah mehr, als sie besitzen, und so hat man schließlich seinen Glück- und Freudeertrag wie anscheinend Bevorzugtere."

Dennoch: wie obsolet, wie altfränkisch mutet dies äußer­lich kleinbürgerliche und enge Leben in seiner pauveren Loyalität uns Heutige an! Die Zeiten haben sich gewandelt, die Mächte der Gesittung, die man diedestruktiven" nennt, sind in so siegreichem Vormarsch gegen dieetablierten", die Rangstellung der Kunst, die Geltung des Geistes haben sich in dem Grade erhöht, daß eine Unterwürfigkeit wie die Fontanes uns fast kümmerlich dünkt. Was sind uns Orden und Titel? Wer wünscht sie sich, um respektvoller angeguckt zu werden? Das soziale Befinden des GeisteSmenschen, des nichtEingereihten", hat sich in sichtbarster Weise ge­bessert.Keiner ist der Tor, sich dieses Zeichens ohne Not zu rühmen?" In München ward kürzlich ein Hochstapler

43