Druckschrift 
Das Fontane-Buch : Beiträge zu seiner Charakteristik ; Unveröffentlichtes aus seinem Nachlaß ; das Tagebuch aus seinen letzten Lebensjahren / hrsg. von Ernst Heilborn
Entstehung
Seite
84
Einzelbild herunterladen

Ein paar junge Offiziere in Zivil werden gemeldet. Kurze Begrüßung. Der Held wird vorgestellt. Man freundet sich an; eine Landpartie an den Gothen-See wird verab­redet oder nach Koserow. Auch der Freund wird eingeladen und die Offiziere.

Viertes Kapitel

Die Landpartie findet statt. Die entzückende Szenerie. Man lagert. Man fährt im Boot über den See. Der Held und Oceane sind viel zusammen. Alles, was sie sagt, ist sehr fein. Kapelle im Walde. Altes katholisches Kruzifix. Christus am Kreuz mit Maria und Magdalena. Alle sahen es sich an und sprachen darüber, einige medisierten. Oceane wandte sich ab und schwieg.

Dies muß am Ende der Partie sein, als sie schon auf dem Rückweg sind und die Abendsonne in den Scheiben steht.

Als sie wieder im. Freien waren, sagte er:Es verdroß Sie. Es waren einige Bemerkungen, die besser unterblieben wären."

Ich glaube wohl."

Oder war es etwas anderes?"

Ich glaube fast. Aber ich weiß nicht recht, was. Ich bin in einem Zwiespalt."

Ist es nicht zudringlich, wenn ich Sie bitte..."

O nein. Diese Schaustellung verletzt mich, es hat etwas Jahrmarktsbildartiges, von dem ich mich mit einem Miß­behagen abwende."

Es ergeht mir kaum anders."

... Aber dies ist nur eins", fuhr Oceane fort.Ich glaube, es ist noch ein Zweites, je häßlich-drastischer dies alles an mich herantritt, je mehr Blut aus den Nägelmalen quillt, je mächtiger tritt die große Lehre vom Blut deS Er­lösers an mich heran, und mir ist es, als blickte er in meine Seele und fragte, wie steht es drin? was tust du? wie folgst du meinem Beispiel? wo bleibt dein Blut?"