Druckschrift 
Das Fontane-Buch : Beiträge zu seiner Charakteristik ; Unveröffentlichtes aus seinem Nachlaß ; das Tagebuch aus seinen letzten Lebensjahren / hrsg. von Ernst Heilborn
Entstehung
Seite
104
Einzelbild herunterladen

schießen. Das ist alles. Aber nimm dich in acht, daß der Pfropfen nicht in das Scheunendach stiegt. Das wäre mir sonst ein teurer Braten." Dies Kleinleben, voll Idyll und Kümmerlichkeit etwas ausführen. Und dann reisten wir wieder ab. Und wieder vergingen zehn Jahre.

Er mochte jetzt gegen 50 sein, als cs hieß: Onkel Ehm hat verkauft. Es konnte uns nicht überraschen, denn in seinem einen, alljährlich zu meiner Mutter Geburtstag ein­treffenden Briefe hatten sich seit langem die Wolken gezeigt, die über Ilium hingen. Es war vielgestaltig, aber immer gewitterhaft umsäumt. Der erste Notschrei galt seinem Förster, mit dem er befreundet war und der den Wilddieben stark nachstellte. (Nun der Zettel von oben.) So steril die Gegend war, so war sie doch gerade fruchtbar genug, um einen Milzbrand herauszubringen, der seinen Entschluß bestimmte. Allerhand andres war vorher gewesen. Bei dem Baum. Aufgehängter Förster, der sein einziger Freund war. Zettel: An Herrn Amtmann. Kommst uns verquer, hängst du wie der!

Vorher lieber, wie er einen widersetzlichen Knecht durch einen Dornzaun stößt, daß er in eine wenig gefüllte Kalk­grube fällt, aber doch so, daß er eine Augen- und Ohren­entzündung bekommt und er Strafe zahlen mußte.

Dann die Geschichte mit dem Förster. Dann die Geschichte mit dem Milzbrand.

Also, er hatte verkauft. Er zieht nun nachDobrilugk. Aber er hatte Verluste (wenig hatte er überhaupt nur) und er war schon über 60, als er in eine Agentur eintrat. Hagel- Versicherung. Er reiste nun viel. Und in dieser Zeit sah ich ihn öfter. Denn er kam auch nach Berlin, um hier zu rapportieren, und später übersiedelte er ganz und wurde in dem Hauptbüro ein Büroarbeiter. Er hatte hier einen schlimmen Stand. Denn er war noch aus einer Zeit, wo man 's ntlt den Fremdwörtern und selbst mit den Biegungen der Hauptwörter-Pronomen nicht so genau genommen

104

*