8. März, Sonnabend.
An dem Müller-Grote-Toast gearbeitet. Zweiter Brief von Dr. L. Schwerin. In den Rütli bei Dr. K. Eggers; zugegen Zöllner, Lazarus, Menzel. Zöllner erzählt von dem Begräbnis der Frau Oberstleutnant Timm, wunderbare Schilderung im Dickens- oder Reuter-Stil. Abendspaziergang.
9. März, Sonntag.
Meinen Müller-Grote-Toast beendet. Dritter Brief von Dr. L. Schwerin. Brief von Pastor Much aus Loewenberg. An Dr. Schwerin und Pastor Much geschrieben. Gelesen. Emilie ins Theater. Abendspaziergang.
10. März, Montag.
Toast abgeschrieben. Gearbeitet. Um 5 zum Jubiläums- und silbernen Hochzeits-Diner bei Müller-Grotes. Etwa 50 Personen. Zugegen Julius Wolff *) und Frau, Professor Gussow und Frau und viele „zugereist Gekommene" von Hamm, Karlsruhe usw. her. I. Wolfs hielt die feierliche Ansprache. Ganz echt. Ich blieb bis 10, Emilie bis 12, Theo und Friede! bis 2.
11. März, Dienstag.
Gearbeitet: Scherenberg. Brief von Frau Lina Duncker. An Martha nach Nizza telegraphiert. Besuch von Frl. Aug. Scherenberg und Geh. R. Herrlich. Abendspaziergang. Geplaudert.
12. März, Mittwoch.
Gearbeitet: Scherenberg. Brief von George. An Frau L. Duncker geschrieben. Spaziergang. Gearbeitet. Theo zu Bleichröder.
13. bis 15. März.
Brief von Martha aus Nizza; es geht ihr gut, in Mailand war sie krank. Besuch bei Frau Lina Duncker; mancherlei
*) Der sehr populäre Dichter des „Tannhäuser" usw.