55
Regimenter legen den Grund zu der später weiter ausgebildeten Verbindung von Industrie und Heereswesen in Potsdam. Gleichzeitig beginnt der Zuzug fremder Manufakturisten stärker zu werden. Potsdam wird Manufakturstadt.
Die Gründung des neuen Potsdam fällt in die Zeit der absolutistischen Stadtgründungen und ist als solche zu verstehen.
Gänzlich verschieden von den Burgstädten und Kolonistenstädten des Mittelalters und ebenso verschieden von den auf elementaren wirtschaftlichen Antrieben beruhenden modernen Großstadt-Gründungen und Erweiterungen waren diese neuen Gründungen der Ausdruck des absoluten Herrscherwillens, der da, wo er seine neue Residenz aufgeschlagen, eine Stadt entstehen sehen will. Mannheim, Ludwigsburg, Karlsruhe, vor allem Petersburg, entstanden so. Vielleicht hat den jungen Preußenkönig das Beispiel seines verehrten Freundes Peter bestimmt, gleich ihm rücksichtslos nach holländischer Art die dem mit Lineal und Zirkel entworfenen Stadtplan im Wege stehenden Sümpfe nicht zu beachten und teilweise zu überbauen.
Potsdam nimmt in der Reihe dieser künstlichen Residenzstädte eine besondere Stellung ein. Während Karlsruhe und Petersburg zugleich Hauptstädte des Landes werden, wird diese Bestimmung bei Potsdam, wenn überhaupt geplant, gleich wieder aufgegeben. Es wird dafür unter Zurücktreten der Hofhaltung zu einer riesigen Kaserne eigener Art. Römische Militärstädte in Deutschland, wie Straßburg, Mainz, Köln und viele kleinere, sind hervorgegangen aus bürgerlichen Ansiedlungen um