Druckschrift 
Geschichte der Stadt Potsdam / unter Mitwirkung von ... hrsg. von Julius Haeckel
Entstehung
Seite
143
Einzelbild herunterladen

143

Der günstigen Entwicklung des Verkehrs- und Erwerbs­lebens entsprach die Gestaltung der städtischen Finanzen. Die beträchtliche Vermehrung des Kämmereivermögens und den jeweiligen Stand der Einnahmen und Ausgaben macht folgende Zusammenstellung ersichtlich:

Jahr

Liegen­

schaften

Kapitalien

Einnahmen

Ausgaben

1860

M.

125085

M.

942900

M.

M.

1871

205806

1193874

1366080

1360221

1880

455460

1803842

3371642

1100709

1890

2991815

3039268

3 004 500

Danach sind die jährlichen Einnahmen von 1871 bis 1890 um mehr als das Doppelte gestiegen. Der Über­schuß der Aktiva über die Passiva betrug 1870 annähernd 1200000 Mark, im Jahre 1890 dagegen 2831024 Mark. Einen wesentlichen Anteil der Jahreseinnahme stellte der Ertrag der seit 1875 nach Aufhebung der staatlichen Mahl- und Schlachtsteuer in wenigen Preußischen Städten wegen örtlichen Bedürfnisses als Kommunalsteuer bestehen gebliebenen Schlachtsteuer dar, der sich 1880 schon auf 239218 Mark belief; femer der Ertrag der Gemeinde­steuer, der sich von 120910 Mark im Jahre 1870 auf 510797 Mark im Jahre 1891 erhöhte.

Die Grundfläche des Stadtgebietes wurde mehrfach erweitert. 1860 erwarb die Stadt das Gelände des jetzigen neuen Friedhofs; seit 1866 fanden hier