Druckschrift 
Geschichte der Stadt Potsdam / unter Mitwirkung von ... hrsg. von Julius Haeckel
Entstehung
Seite
147
Einzelbild herunterladen

147

der Lehrerschaft einheitlich geregelt. Die katholische Knaben­schule hatte die Stadt schon 1866 übernommen, während die katholische Mädchenschule als Privatschule bestehen blieb. Die Garnisonschule mit 222 Kindern übernahm die Stadt 1876; aufgehoben wurden ferner die jüdische und die französische Schule, dieHofschule" am neuen Garten, die Franksche, Armenhaus-, Kreuzstraßen-, Waisen- straßenschule. Neu errichtet wurden Ostern 1879 die Mädchenschulen in der Nauener und Heinrichstraße, die Knabenschulen an der Nauener Brücke, in der Jäger- straße und in der ehemaligen Eisenhartschule.

Das Viktoria-Gymnasium wurde 1879 aus dem alten Schulgebäude in der Nauener Straße in den an der Kurfürstenstraße errichteten Neubau verlegt. Die äußere Entwicklung der städtischen Schulen läßt nachfolgende, zugleich den wachsenden Wohlstand und das wachsende Bildungsbedürfnis der Einwohnerschaft wiederspiegelnde Übersicht erkennen:

Schülerzahl

Jahr

1843

1861

1890

Viktoriagymnasium

300

292

474

Realgymnasium

282

212

Realschule

188

höhere Bürgerschule

463

310

350

höhere Töchterschule

315

322

415