n n n nr rr rr
uTT.T
ff rr rr rr
| OL 11 ü ü LLULÜ^UL LLUüLli
im r
Foto: Podtebrad
Die Zentralschule in Cumlosen
-ä
waren, woran in der 1. Klasse 49 und in der 2. Klasse 57 unterrichtet wurden. Der Schulpatron war seinerzeit der Graf Wilamowitz-Möllendorf auf Gadow. Die I. Lehrerstelle war verbunden mit einem Kirchenamte und wurde vom Jahre 1875 ab von Kantor Rönnburg verwaltet. Als Lokalschulinspektor galt der Pastor Mummelthey. Daß der Lehrer damals nicht gerade auf Rosen gebettet war, sagen uns die folgenden Zahlen: Die erste Stelle hatte 900 Mk und die zweite Stelle 630 Mk Einkommen seit dem Jahre 1875. Sogar Schulgeld mußte bis zum Jahre 1888 von den Eltern der Schulkinder gezahlt werden.
Ein Fortschritt in der Allgemeinbildung Unsere Väter vor dem ersten Weltkriege hatten schon die dreiklassige Schule und waren somit erheblich fortgeschritten. Infolge der besseren Lebenshaltung und der Entwicklung der Technik trat auch das .Bildungsbedürfnis hervor. Was aber für ein gewaltiger Unterschied liegt zwischen Separationszeit und heute! Bei den damaligen Separationsverhandlungen in den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts hatten nur wenige der Beteiligten mit ihren Namen unterschrieben. Die meisten gaben ihre Zustimmung durch ein Handzeichen, bestehend aus drei Kreuzen. Heute ist das Lesebedürfnis auch der alten Einwohner rege, eine reichhaltige Dorfbibliothek mit ausgewählten Werken steht hierfür zur Verfügung.
244