Heft 
(1955) 8
Seite
243
Einzelbild herunterladen

fSuf m pfatft#§an&e/

m&autoMt:;'/. >

Cor# föne onDcrc^anteKrcfcr angenomwm

ftKlfcffl fwB.

.«< -f.

Sobdato^erlin / bCüiO. Novembr. 172?:u

<*k:

Das Schulwesen entwickelt sich weiter

Im Jahre 1839 wurde in unserem Ort das zweite Schulhaus errichtet. In der Rechnungslegung der Spenden für die Hochwasserkatastrophe im Jahre 1838 im Ländchen Cumlosen wurde ausdrücklich angeordnet, daß die Gemeine Cumlosen auf die beschädigten Gemeiriegrundstücke 300 thl. unter der Bedingung erhalte, daß sie solche zur Bezahlung des rückständigen Kaufgeldes für ihr zweites Schulhaus mitverwende.

Interessant ist zu hören, daß die Einwohnerzahl unseres Ortes im Jahre 1882 nur 630 Seelen betrug und 106 schulpflichtige Kinder vorhanden