Issue 
(1955) 8
Page
250
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

I

Aufn.: Roye

Die fertiggestellte Wehranlage Neuwerben beim Juli-Hochwasser 1954

Da auch in demselben Jahr das Gnevsdorfer Sommerstauwehr und die Erdarbeiten am Neuwerbener Durchstich fertiggestellt werden konnten, ist das Jahr 1954 das Jahr des größten Erfolges seit 1949, jedoch zugleich auch ein Jahr des Verhängnisses. Das schwere Sommerhochwasser hat viel Arbeit und Einsatz auf unserer Baustelle zunichte gemacht. Aber auch das Jahr 1955 mit seinen monatelangen zu hohen Elbwasserständen und mit seiner langen Frost-nind Schlechtwetterperiode hat Schaden, Ausfall und Rückstand gebracht. Das Ziel jedoch, bereits in diesem Jahre 40 Prozent der vollen Kapazität zu erfüllen und im nächsten Jahre die gesamte An­lage fertigzustellen, wird dennoch erfüllt.

So wird 1956 mit dem Gnevsdorfer Vorfluter eine Reihe von Maßnahmen abgeschlossen, die 1931 begonnen wurden und die die Verbesserung der bis dahin völlig unzureichenden Verhältnisse für Landeskultur und Schiffahrt in der unteren Havel zum Ziele haben. Damit werden vor allem die langanhaltenden, katastrophalen Überschwemmungen der vergangenen Zeiten beseitigt und für wertvolle Äcker und Wiesen in der Havelniede­rung Vorteile geschaffen, die nunmehr eine nutzbringende und ertrag­steigernde Umstellung der gesamten Acker- und Grünlandwirtschaft in dem betroffene/! Gebiete gewährleisten.