DR. PAUL VIERECK
Naturschutz im Kreise Perleberg
Alle Kulturländer der Erde pflegen den Naturschutzgedanken und verwirklichen ihn durch Staatsgesetze. Unser jetziges Naturschutzgesetz wurde 1954 erlassen und trägt den amtlichen Namen: Gesetz zur Erhaltung und Pflege der heimatlichen Natur. Die fortschreitende wirtschaftliche Entwicklung erfordert zwangsläufig tiefe Eingriffe in den Haushalt der Natur Es ist der Sinn des Gesetzes, „die Natur vor unberechtigten und nicht notwendigen Eingriffen zu schützen, die Schönheit der Pflanzen- und Tierwelt zu erhalten und zu pflegen und der Wissenschaft die Möglichkeit der Forschung zu geben.“ Dieser Zielsetzung dienen, in ganz großen Zügen gesehen, folgende Einrichtungen und Maßnahmen:
1. Naturschutzgebiete sind Landschaften, die sich durch besonders bemerkenswerte Geländeformen oder Pflanzen- oder Tiergemeinschaften auszeichnen. Ihr Zustand muß unverändert erhalten bleiben.
2. Landschaftsschutzgebiete sind Gebiete, die eine besondere geschichtliche Bedeutung haben oder besondere Eigenarten oder Schönheiten aufweisen, die sie als Erholungs- oder Wandergebiete wertvoll machen. Sie dürfen wirtschaftlich genutzt, aber in keiner Weise verunstaltet werden.
3. Naturdenkmäler sind Einzelgebilde der Natur, wie z. B. Findlingsblöcke, Quellen, seltene Pflanzen, Baumgruppen, die aus irgendeinem Grunde schützenswert sind. Sie dürfen nicht verändert, zerstört oder entfernt werden.
4. Geschützte Tiere sind unter Schutz gestellte wildlebende Tierarten. Es ist verboten, sie zu beunruhigen, zu fangen, zu quälen oder zu töten.
5. Geschützte Pflanzen sind bestimmte Arten von Wildpflanzen, die weder beschädigt noch von ihrem Standort entfernt werden dürfen.
1. Ein Naturschutzgebiet gibt es im Kreise Perleberg noch nicht. Doch sind die beiden südlichen Kuppen der Weinberge bei Perleberg seit langem als ein solches vorgesehen. Mit einer Entscheidung ist in absehbarer Zeit zu rechnen. Es handelt sich hier um ein schönes Beispiel für die eigenartige Pflanzengesellschaft der sogenannten Sonnigen Hügel, die durch seltenere
97