Heft 
(1891) 66
Seite
9
Einzelbild herunterladen

Unwiederbringlich.

9

Forderung der Reinlichkeit so ganz im Allgemeinen, damit hat er doch Recht. Meine Ställe, die noch sämmtlich ans dem Ende des vorigen Jahrhunderts sind, müssen fort, und ich freue mich, endlich eine Veranlassung und einen Sporn zu haben, mit dem alten Unwesen aufzuräumen."

Die Gräfin schwieg und suchte mit der Nadel in den Seidenfäden, die vor ihr auf dem Tische lagen.

Den Grasen verdroß dies Schweigen.Ich dachte, Du würdest mir Deine Zustimmung ausdrücken."

Es sind Wirthschaftssachen, in denen ich, was auch beliebt wird, nicht mitzusprechen habe. Hältst Du Marmorkrippen oder Aehnliches für nöthig, so werden sie sich finden, und wenn es in Carrara wäre."

Was läßt Dich wieder so bitter sprechen, Christine?"

Verzeih', Helmuth, aber es trifft sich unglücklich. Eben Hab' ich mit Schwarzkoppen über Dinge gesprochen, die mir mehr am Herzen liegen, übrigens auch Bausachen, und im selben Augenblick willst Du Ställe bauen, Ställe .."

Freilich will ich das. Du vergißt immer, Christine, wenn Du auch nicht mitsprechen willst, wie Du eben sagtest, Du vergißt immer, daß ich in erster Reihe Landwirth bin, und für einen Landwirth ziemt sich eben das Landwirth- schaftliche. Das Landwirthschaftliche ist die Hauptsache."

Nein, die Hauptsache ist es nicht."

Nun, was denn?"

Es ist ein Unglück und ein Schmerz für mich, daß ich das Selbstverständ­liche Dir gegenüber noch immer wieder hervorheben muß."

Ach, ich verstehe. Die Kirche soll ausgebaut werden oder ein Schwestern­asyl oder ein Waisenhaus. Und dann ein Oamxo Santo, und dann wird der ganze Cornelius aufgekauft und in Wasserfarben an die Wand gemalt . ."

Es war selten, daß der Graf zu solchen Worten seine Zuflucht nahm, aber es gab ein paar Punkte, wo Verstimmung und Gereiztheit sofort über ihn kamen und ihn die seinen Umgangsformen vergessen ließen, deren er sich sonst rühmen durfte. Sein Schwager wußte das und schritt deshalb rasch ein, um das Gespräch in andere Wege zu leiten, wozu sein guter Humor ihn jederzeit befähigte.

Schwester, Schwager, ich meinerseits denke, das Eine thun und das Andere nicht lassen. Da habt Ihr meine Weisheit und den Frieden dazu. Zudem, Holk, Du weißt noch nicht einmal, um was es sich handelt."

Holk lachte gutmüthig.

Du weißt es nicht," fuhr Arne fort,und ich Weiß es auch nicht, der ich doch sonst in die Geheimnisse Christinens eingeweiht zu sein Pflege. Freilich, wenn mich nicht Alles täuscht, so haben wir hier den Schlüssel . . ." Und dabei nahm er das aquarellirte Blatt, das die Dobschütz inzwischen ge­bracht hatte.Charmant, von welcher Hand es auch herrühren möge. Gothik. Engel, Palmen. Soll man selbst unter diesen nicht ungestraft wandeln dürfen? Und an Allem ist dieser unglückselige Veterinärarzt Schuld, ein Mann in Stulpenstiefeln, an dem nichts komischer ist als die Thatsache, daß er sächsisch spricht. Er müßte eigentlich plattdeutsch sprechen, sogar mecklenburgisch. Wobei