Heft 
(1891) 66
Seite
19
Einzelbild herunterladen

Unwiederbringlich.

19

Die kleine Petersen hat eine reizende Stimme," sagte Arne.Trotzdem wollt' ich, sie hätte lieber den Jungsernkranz gesungen, als das schwermüthige Lied."

Es war sehr schön."

Gewiß war es das, und wir Beide können es hören, ohne Schaden zu nehmen. Aber meine Schwester! Sahen Sie Wohl, wie sie das Notenblatt nahm und das Zimmer verließ? Ich wette, sie hat es sofort auswendig gelernt oder Abschrift genommen und in irgend ein Album eingeklebt. Denn trotz ihrer siebenunddreißig Jahre, in manchen Stücken ist sie noch ganz das Gnadensreier Pensionsfräulein, besonders auch darin, wie sie mit der Dobschütz lebt. Die Dobschütz ist eine vorzügliche Person, vor deren Wissen und Charakter ich allen möglichen Respect habe, trotzdem ist sie für meinen armen Schwager ein Unglück. Sie sind überrascht, aber es ist so. Die Dobschütz ist viel zu klug und auch viel zu guten Herzens, um sich aus freien Stücken oder Wohl gar aus Eitelkeit zwischen die Eheleute zu stellen, aber die Stellung, die sie sich nie nehmen würde, wird ihr durch meine Schwester aufgezwungen. Christine braucht immer Je­manden, um sich auszuklagen, ganz schöne Seele, nachgeborne Jean Paul'sche Figur, die sich, wenn ich mich so ausdrücken darf, mit dem Ernste des Lebens den Kopf zerbricht. Es gibt eigentlich nur eine Form, sie zu erheitern, und das sind kleine Liebesgeschichten aus dem Kreise der Irrgläubigen. Und irrgläubig ist so ziemlich Alles, was nicht altlutherisch oder pietistisch oder herrnhutisch ist. Ein Wunder, daß sie diese Drei wenigstens nebeneinander duldet. Dabei so eigensinnig, so unzugänglich. Ich versuche mitunter, zum Guten zu reden und ihr klar zu machen, wie sie sich anpassen und ihrem Manne zuhören müsse, wenn er was aus der Welt erzählt, einen Witz, ein Wortspiel, eine Anekdote."

Schwarzkoppen nickte zustimmend und sagte dann:Ich habe ihr heut' etwas Aehnliches gesagt und auf des Grafen liebenswürdige Seiten hingewiesen."

Ein Hinweis, den sie mit ziemlich hautainer Manier zurückgewiesen haben wird. Ich kenne das. Immer Erziehungssragen, immer Missionsberichte von Grönland oder Ceylon her, immer Harmonium, immer Kirchenleuchter, immer Altardecke mit Kreuz. Es ist nicht auszuhalten. Ich spreche darüber so sreiweg und so ausführlich zu Ihnen, weil Sie der Einzige sind, der da helfen kann. Ich glaube, so ganz genügen Sie ihr auch nicht, schon deshalb nicht, weil Sie, Gott sei Dank, ohne das pietistische Colorit vonBlümelein und Engelein" sind, aber Ihr Standpunkt ist wenigstens der correcte. Die Temperatur Ihres Be­kenntnisses ist ihr nicht hochgradig genug, indessen das Bekenntniß selbst läßt sie wenigstens gelten, und weil sie das thut, hört sie nicht bloß Ihren Rath, sondern unterwirft sich ihm auch. Was etwas sagen will."

Als Arne so plauderte, waren sie bis an eine Stelle gekommen, wo sich der Dünenzug nach dem Meer hin öffnete. Die Brandung wurde jetzt sichtbar, und weiter hinaus sah man Fischerboote, die mit eingerefftem Segel still in dem Hellen Mondlicht lagen. Am Horizont stieg eine Rakete auf, und Leuchtkugeln sielen nieder.

Arne hatte halten lassen.Entzückend. Das ist der von Korsör kommende Dampfer. Vielleicht ist der König an Bord und will noch ein paar Wochen in