Heft 
(1894) 81
Seite
16
Einzelbild herunterladen

16

Deutsche Rundschau.

Ungewöhnlich? Er ist immer in guter Laune."

In ungewöhnlich guter Laune," wiederholte die Mama.Und die muß benutzt werden. Sprich also. Mehrmals, als wir noch in Berlin waren, war es mir, als ob Du doch nach dem Einen oder Anderen noch ein ganz besonderes Verlangen gehabt hättest."

Ja, liebe Mama, was soll ich da sagen. Eigentlich habe ich ja Alles, was man braucht, ich meine, was man hier braucht. Aber da mir's nun 'mal bestimmt ist, so hoch nördlich zu kommen ... ich bemerke, daß ich nichts dagegen habe, im Gegentheil, ich sreue mich darauf, auf die Nordlichter und aus den helleren Glanz der Sterne ... da mir's nun 'mal so bestimmt ist, so hätte ich Wohl gern einen Pelz gehabt."

Aber Efsi, Kind, das ist doch Alles bloß leere Thorheit. Du kommst ja nicht nach Petersburg oder nach Archangel."

Nein; aber ich bin doch auf dem Wege dahin . . ."

Gewiß, Kind. Auf dem Wege dahin bist Du; aber was heißt das? Wenn Du von hier nach Nauen fährst, bist Du auch aus dem Wege nach Rußland. Im Uebrigen, wenn Du's wünschst, so sollst Du einen Pelz haben. Nur das laß mich im Voraus sagen, ich rathe Dir davon ab. Ein Pelz ist für ältere Personen, selbst Deine alte Mama ist noch zu jung dafür, und wenn Du mit Deinen siebzehn Jahren in Nerz oder Marder auftrittst, so glauben die Kessiner, es sei Maskerade."

rj-

Das war am 2. September, daß sie so sprachen, ein Gespräch, das sich Wohl fortgesetzt hätte, wenn nicht gerade Sedantag gewesen wäre. So aber wurden sie durch Trommel- und Pseisenklang unterbrochen, und Efsi, die schon vorher von dem beabsichtigten Aufzuge gehört, aber es wieder vergessen hatte, stürzte mit einem Male von dem gemeinschaftlichen Arbeitstische fort und an Rondeel und Teich vorüber auf einen kleinen, an die Kirchhossmauer an­gebauten Balkon zu, zu dem sechs Stufen, nicht viel breiter als Leitersprossen, hinaufführten. Im Nu war sie oben, und richtig, da kam auch schon die ganze Schuljugend heran, Jahnke gravitätisch am rechten Flügel, während ein kleiner Tambourmajor, weit voran, an der Spitze des Zuges marschirte, mit einem Gesichtsausdruck, als ob ihm obläge, die Schlacht bei Sedan noch ein­mal zu schlagen. Esst winkte mit dem Taschentuch, und der Begrüßte ver­säumte nicht, mit seinem blanken Kugelstock zu salutiren.

* -!- -t-

Eine Woche später saßen Mutter und Tochter wieder am alten Fleck, auch wieder mit ihrer Arbeit beschäftigt. Es war ein wunderschöner Tag; der in einem zierlichen Beet um die Sonnenuhr herumstehende Heliotrop blühte noch, und die leise Brise, die ging, trug den Duft davon zu ihnen herüber.

Ach, Wie Wohl ich mich fühle," sagte Efsi,so Wohl und so glücklich; ich kann mir den Himmel nicht schöner denken. Und am Ende, wer weiß, ob sie im Himmel so wundervollen Heliotrop haben."

Aber Efsi, so darfst Du nicht sprechen; das hast Du von Deinem Vater, dem nichts heilig ist, und der neulich sogar sagte: Niemeher sähe aus wie Lot.