Heft 
(1894) 81
Seite
29
Einzelbild herunterladen

Effi Briest.

29

Und trägt sich auch noch so?"

Nein, Gott sei Dank nicht, denn es ist ein verhutzeltes Männchen, aus das weder sein Clan noch Walter Scott besonders stolz sein würden. Und dann haben wir in demselben Hause, wo dieser Macpherson wohnt, auch noch einen alten Wundarzt, Beza mit Namen, eigentlich bloß Barbier; der stammt aus Lissabon, gerade daher, wo auch der berühmte General de Meza her­stammt, Meza, Beza, Du hörst die Landesverwandtschaft heraus. Und dann haben wir flußaufwärts am Bollwerk. das ist nämlich der Quai, wo die Schiffe liegen einen Goldschmied Namens Stedingk, der aus einer alten schwedischen Familie stammt; ja, ich glaube, es gibt sogar Reichsgrafen, die so heißen, und des Weiteren, und damit will ich dann vorläufig ab­schließen, haben wir den guten alten Doctor Hannemann, der natürlich ein Däne ist und lange in Island war und sogar ein kleines Buch geschrieben hat über den letzten Ausbruch des Hekla oder Krabla."

Das ist ja aber großartig, Geert- Das ist ja wie sechs Romane, damit kann man ja gar nicht fertig werden. Es klingt erst spießbürgerlich und ist doch hinterher ganz apart. Und dann müßt ihr ja doch auch Menschen haben, schon weil es eine Seestadt ist, die nicht bloß Chirurgen oder Barbiere sind oder sonst dergleichen. Ihr müßt doch auch Capitaine haben, irgend einen fliegenden Holländer oder . .

Da hast Du ganz recht. Wir haben sogar einen Capitain, der war - Seeräuber unter den Schwarzflaggen."

Kenn' ich nicht. Was sind Schwarzflaggen?"

Das sind Leute weit dahinten in Tonkin und an der Südfee . . . Seit er aber wieder unter Menschen ist, hat er auch wieder die besten Formen und ist ganz unterhaltlich."

Ich würde mich aber doch vor ihm fürchten."

Was Du nicht nöthig hast, zu keiner Zeit und auch dann nicht, wenn ich über Land bin oder zum Thee beim Fürsten, denn zu allem Andern, was wir haben, haben wir ja Gott sei Dank auch Rollo . . ."

Rollo?"

Ja, Rollo. Du denkst dabei, vorausgesetzt, daß Du bei Niemeyer oder Jahnke von dergleichen gehört hast, an den Normannenherzog, und unserer hat auch so 'was. Es ist aber bloß ein Neufundländer, ein wunderschönes Thier, das mich liebt und Dich auch lieben wird. Denn Rollo ist ein Kenner. Und so lange Du den um Dich hast, so lange bist Du sicher und kann nichts an Dich heran, kein Lebendiger und kein Todter. Aber sieh 'mal den Mond da drüben. Ist es nicht schön?"

Effi, die, still in sich versunken, jedes Wort halb ängstlich, halb begierig eingesogen hatte, richtete sich jetzt aus und sah nach rechts hinüber, Wo der Mond, unter weißem, aber rasch hinschwindendem Gewölk, eben aufgegangen war. Kupferfarben stand die große Scheibe hinter einem Erlengehölz und warf ihr Licht auf eine breite Wasserfläche, die die Kessine hier bildete- Oder vielleicht war es auch schon ein Haff, an dem das Meer draußen seinen An- theil hatte.