Heft 
(1894) 81
Seite
48
Einzelbild herunterladen

Aas römische Heer,

Bruchstück aus einerGeschichte des Unterganges der antiken Welt".

Von

Otto Sceck

I.

^Nachdruck untersagist

Als mit der Wanderung der Cimbern und Teutonen unsere Vorfahren zuerst in den Gesichtskreis Roms eintraten, war es eben im Begriff, sich eine neue Wehrversaffung zu schaffen, wie sie gerade diesen Feinden gegenüber nicht wirksamer erdacht werden konnte. Auf langem Solddienste beruhend, stellte sie der rohen Kraft jener Naturkinder die hochentwickelte Kunst gewerbsmäßiger Soldaten entgegen und sorgte zugleich, indem sie zum ersten Male das Princip der allgemeinen Wehrpflicht ausstellte, daß hinter den geschulten Heeren un­erschöpfliche Volksmaffen als Reserve standen. Der Begründer dieses Systems war Marius; seine volle Ausbildung sollte es durch Augustus erhalten.

Das römische Heerwesen wurzelte in einer Zeit, da Steuern und Finanzen noch unbekannte Begriffe waren, der Staat also nur solche Krieger brauchen konnte, die ihn nichts kosteten. Daher lastete die Wehrpflicht nicht aus allen Bürgern, sondern nur aus denjenigen, welche im Stande waren, sich selbst für den Krieg auszurüsten; der besitzlose Proletarier blieb davon befreit. Plünderten Volsker oder Etrusker den römischen Acker, oder wollte man zur Vergeltung den ihrigen verwüsten, so hoben die Konsuln so viele der Pflichtigen aus, wie ihnen für den Zweck erforderlich schienen; der Bauer nahm Schild und Speer von der Wand, hing ein Säckchen mit Brod über den Rücken und stellte sich in Reih und Glied. Da der Kriegsschauplatz kaum ein paar Meilen vor den Thoren lag, konnte man hoffen, in wenigen Tagen wieder daheim zu sein. Zog sich die Sache etwas länger hin und begann die Nahrung spärlich zu werden, so schickte man Botschaft nach Hause, und Frau oder Söhnchen kam ins Lager, um den leeren Brodbeutel mit einem vollen zu vertauschen. Nach Beendigung des Kampfes löste sich das Heer aus und stand im Falle eines neuen Bedürf­nisses ebenso schnell wieder bereit.

Nur solange die Kriege sich in der nächsten Umgebung Roms abspielten, konnten diese einfachen Zustände dauern; aber die Grundsätze, welche sich aus