Heft 
(1894) 81
Seite
144
Einzelbild herunterladen

144

Deutsche Rundschau.

ehemaligen Bedeutung. In Wahrheit wird die orientalische Frage heute nicht mehr am Bosporus entschieden, sondern im Stillen Ocean. Wer dort der Herr wird, der ist von der Bermittlungsrolle Constantinopels heute noch in weit höherem Maße unabhängig, als einst durch den Gewinn von Sidon und Tyrus die Genuesen und Venetianer unabhängig wurden. Wenn eines Tages das chinesische Reich sich direct den merkantilen Einflüssen der abendländischen Cultur öffnet, so wird dies der gewaltigste Vorgang in der Handelsgeschichte der Menschheit sein. Aber während die europäischen Völker meinen, daß die Mongolenwelt ihnen bald zur Beute sallen soll, hat sich unter den Mongolen selbst eine neue und moderne Macht gebildet, die ebenfalls beutebereit und gerüstet dasteht. Die ungeheuren Krastauswendungen, welche die Japaner in den letzten Jahrzehnten gemacht haben, um mit der Aneignung der europäischen Civilisation fertig zu werden, sind kaum anders aufzusassen als eine energische Anstrengung, um nur ja den Augenblick nicht zu verpassen, wo China sich dem civilisatorischen Einfluß öffnet, und wo dann den Chinesen die stammverwandten Japaner sagen können: ihr braucht die Fremden nicht; was sie euch geben können, bringen eure Vettern euch ebenfalls. In einer Beziehung ist Japan ein Unicum in der Weltgeschichte. Es gibt keinen anderen Fall, daß ein Volk die europäische Civilisation angenommen hätte, ohne gleichzeitig das Christenthum anzunehmen. Wenn die so aufgeklärten Japaner den Glauben ihrer Väter fest bewahren, so ist auch hierin das Bewußtsein von der Bedeutung ausgeprägt, welche ihnen die Glaubensgemeinschaft mit China eines Tages gewähren wird. Das ist der große historische Hintergrund des Kampfes um Korea, wo Japan für eine freiere Aussassung des Fremdenrechts eintritt, um sie den Chinesen auszuzwingen und sie dann aus Grund der Errungenschaft an erster Stelle selbst zu genießen.