Heft 
(1894) 81
Seite
345
Einzelbild herunterladen

merksamkeit nach einer ganz anderen Seite hin abgezogen, und sich vorsichtig, ja beinahe ängstlich vorwärts schleichend, sprang er plötzlich aus einen in Front sichtbar werdenden Gegenstand zu, freilich vergeblich, denn im selben Augen­blicke glitt von einem sonnenbeschienenen und mit grünem Tang überwachsenen Stein eine Robbe glatt und geräuschlos in das nur etwa süns Schritt ent­sernte Meer hinunter. Eine kurze Weile noch sah man den Kopf, dann tauchte auch dieser unter.

Alle waren erregt, und Crampas phantasirte von Robbenjagd und daß man das nächste Mal die Büchse mitnehmen müsse,denn die Dinger haben ein festes Fell."

Geht nicht," sagte Jnnstetten;Hasenpolizei."

Wenn ich so 'was höre," lachte der Major.Hafenpolizei! Die drei Behörden, die wir hier haben, werden doch Wohl untereinander die Augen zu­drücken können. Muß denn Alles so furchtbar gesetzlich sein? Alle Gesetzlich­keiten sind langweilig."

Effi klatschte in die Hände.

Ja, Crampas, Sie kleidet das, und Esfi, wie Sie sehen, klatscht Ihnen Beifall. Natürlich; die Weiber schreien sofort nach einem Schutzmann, aber von Gesetz wollen sie nichts wissen."

Das ist so Frauenrecht von alter Zeit her, und wir werden's nicht ändern, Jnnstetten."

Nein," lachte dieser,will ich auch nicht. Aus Mohrenwäsche lasse ich mich nicht ein. Aber Einer wie Sie, Crampas, der unter der Fahne der Disciplin groß geworden ist und recht gut weiß, daß es ohne Zucht und Ordnung nicht geht, ein Mann wie Sie, der sollte doch eigentlich so 'was nicht reden, auch nicht einmal im Spaß. Indessen, ich weiß schon. Sie haben einen himmlischen Kehrmichnichtdran und denken, der Himmel wird nicht gleich einstürzen. Nein, gleich nicht. Aber 'mal kommt es."

Crampas wurde einen Augenblick verlegen, weil er glaubte, das alles sei mit einer gewissen Absicht gesprochen, was aber nicht der Fall war. Jnn­stetten hielt nur einen seiner kleinen moralischen Vorträge, zu denen er über­haupt hinneigte.Da lob' ich mir Gieshübler," sagte er einlenkend,immer Kavalier und dabei doch Grundsätze."

Der Major hatte sich mittlerweile wieder zurechtgefunden und sagte in seinem alten Tone:Ja, Gieshübler; der beste Kerl von der Welt und, wenn möglich, noch bessere Grundsätze. Aber am Ende woher? warum? Weil er einenVerdruß" hat. Wer gerade gewachsen ist, ist für Leichtsinn. Ueber- haupt ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver Werth."

Nun hören Sie, Crampas, gerade soviel kommt mitunter dabei heraus." Und dabei sah er aus des Majors linken, etwas verkürzten Arm.

Esfi hatte von diesem Gespräche wenig gehört. Sie war dicht an die Stelle getreten, wo die Robbe gelegen, und Rollo stand neben ihr. Dann sahen beide, von dem Stein weg, aus das Meer und warteten, ob dieSee­jungfrau" noch einmal sichtbar werden würde.