Heft 
(1880) 40
Seite
3
Einzelbild herunterladen

Die Eselin.

3

ich Luftbäder nehmen sollte. Was ich da für Blut und Nerven gewann, indem ich tagelang in den einsamen Dickichten herumschlenderte, oder mich in die üppigen, knietiefen Moospolster vergrub, büßte ich wieder ein an meiner moralischen Verfassung. Ich war mir selbst im Lazareth nicht so sehr als ein elender Krüppel vorgekommen, wie hier. Alles um mich her strotzte von Säften und Kräften, jeder alte Knorren trieb zahllose hellgrüne Schößlinge, selbst ein verfaulter Baumstumpf machte sich als Kaserne für ein wimmelndes Heer von Ameisen nützlich und ich! mit meinen Vier­undzwanzig zu schnöder Bärenhäuterei verdammt aus meiner Carriere herausgeschleudert- basta! Ich melancholisirte halbe Tage lang vor mich hin und war aus Gott und seine Welt sehr schlecht zu sprechen.

Auch erlebte ich selten etwas, was mich aus meinem Brüten heraus­gerissen hätte. Die Gegend ist wenig bevölkert, die Leute sehr arm, die Weiber abschreckend häßlich; böhmischer Typus, durch Kreuzung mit dem sächsischen und sorbischen entartet, durch Noth und Elend noch verkümmert und verwildert. Ich war aber im Grunde ganz zufrieden, daß nichts Reizendes meine Wege kreuzte. Es hätte mir das Bewußtsein meiner Invalidität noch peinlicher gemacht. Ihr wißt ja, wie lange es braucht, bis die letzte Spur des Typhusgiftes, das alles Leben lähmt, aus den Gliedern geschwunden ist. Mir sollte erst die Nordsee diesen Dienst leisten.

Nun, ich taumelte also einige Wochen lang wie der rasende Roland, nur in etwas gedämpfterer Tonart, durch die Fichten- und Tannenschluchten, die Jagdflinte umgehängt, aber ohne je einen Schuß zu thun. Es war eigent­lich bei allem Weltschmerz eine himmlische Zeit; nie habe ich zur Natur ein so intimes Verhältniß gehabt, nie so lebhaft empfunden, was mit den Worten meine Mutter die Erde" undmein Vater der Aether" gemeint ist. Das aber gehört nicht hierher. Ich will zur Sache kommen.

Eines Nachmittags hatte ich mich von einem allerliebsten Weg durch junges Holz, das mir kaum über den Kopf reichte und die Maiensonne voll hereindringen ließ, weiter als sonst vom Hause weglocken lassen. Ich suchte, da ich mich ganz verirrt fand, mich an den Rand des Waldes durchzuschlagen, um wieder einen freien Umblick zu gewinnen. Es ging eine sanfte Halde hinab, die nur spärlich mit Birken und Vogelbeerbäumen bestanden war. Hier konnte ich schon durch die hohen Fichten, die wie ein schwarzer Zaun die Lichtung umstanden, die blauen Bergzüge des Horizontes schimmern sehen und mußte von dort aus mich leicht zurechtfinden. Als ich aber aus dem Walde trat, merkte ich erst, wie weit ich umgegangen war. Vom Waldsaum an senkte sich das Land in ziemlich jähem Hang nach der Ebene hinunter, und in der Tiefe drunten lag eine kleine Stadt, die mir von der Karte her bekannt war, aber zu weit von dem Gut entfernt, als daß ich sie bisher in den Kreis meiner Rocognoscirungen hätte hineinziehen mögen. Ich erschrak, als ich merkte, wo ich war und daß ich mit meinem lahmen Bein den Rück-