L'Ad ultera.
65
welligen „Regards" auf nichts und wieder nichts. Aber dennoch sag' ich Dir, nimm Rücksicht auf Dich selbst. Es ist nicht gut, immer nur an das zu denken, was die Leute sagen, aber es ist noch weniger gut, garnicht daran zu denken.
Ich Hab es an mir selbst erfahren. Und nun überlege. Wenn Du jetzt
gehst ... Du weißt, was ich meine. Du kannst jetzt nicht gehen; nicht jetzt".
„Eben deshalb geh ich, Ezel", antwortete sie leise. „Es soll klar zwischen uns werden. Ich habe diese schnöde Lüge satt".
Er hatte jedes Wort begierig eingesogen, wie man in entscheidenden Momenten auch das hören will, was einem den Tod giebt. Und nun war es gesprochen. Er ließ den Stuhl wieder nieder und warf sich hinein, und einen Augenblick war es ihm, als schwänden ihm die Sinne. Aber er
erholte sich rasch wieder, rieb sich Stirn und Schläfe und sagte: „Gut. Auch das. Ich will es verwinden. Laß uns mit einander reden. Auch
darüber reden. Du siehst, ich leide; mehr als all mein Lebtag. Aber ich weiß auch, es ist so Lauf der Welt und ich habe kein Recht Dir Moral zu predigen. Was liegt nicht alles hinter mir! . . . Es mußte so kommen, mußte nach dem Van der Straatenschen Hausgesetz (warum sollen wir nicht auch ein Hansgesetz haben) und ich glaube fast, ich wußt' es von Jugend auf". Und nach einer Weile fuhr er fort: „Es giebt ein Sprichwort „Gottes Mühlen mahlen langsam" und sieh, als ich noch ein kleiner Junge war, hört' ich's oft von unserer alten Kindermuhme und mir wurd' immer so bange dabei. Es war wohl eine Vorahnung. Nun bin ich zwischen den zwei Steinen, und mir ist als würd' ich zermahlen und zermalmt..."
„Zermahlen?" Er schlug mit der rechten in die linke Hand und wiederholte noch einmal und in plötzlich verändertem Tone: „Zermahlen!
Es hat eigentlich etwas Komisches. Und wahrhaftig, hol' die Pest alle feigen Memmen. Ich will mich nicht länger damit quälen. Und ich ärgere mich über mich selbst und meine Haberei und Thuerei. Bah, die Nachmittagsprediger der Weltgeschichte machen zuviel davon, und wir sind dumm genug und plappern es ihnen nach. Und immer mit Vergessen allereigenster Herrlichkeit, und immer mit Vergessen wie's war und ist und sein wird. Oder war es besser in den Tagen meines Patchen Ezechiel? Oder als Adam grub und Eva spann? Ist nicht das ganze alte Testament ein Sensationsroman? Dreidoppelte Geheimnisse von Paris! Und ich sage Dir, Lanni, gemessen an dem, sind wir die reinen Lämmchen, weiß wie Schnee. Waisenkinder. Und so höre mich denn. Es soll Niemand davon wissen, und ich will es halten, als ob es mein eigen wäre. Deine ist es ja. Und das ist die Hauptsache. Denn so Du's nicht übel nimmst, ich liebe Dich und will Dich behalten. Bleib. Es soll nichts sein. Soll nicht. Aber bleibe".
Melanie war, als er zu sprechen begann, tief erschüttert gewesen, aber er selbst hatte, je weiter er kam, dieses Gefühl wieder weggesprochen. Es
5 *