L'Adultera.
Und dann gingen wir über den Brenner, der ganz in Schnee lag, und es sah wundervoll aus, wie wir au derselben Bergwand, an der unser Zug emporkletterte, zwei drei andre Züge tief unter uns sahen, so winzig und unscheinbar wie die Futterkästchen an einem Zeisigbauer. Und denselben Abend noch waren wir in Verona. Das vorige Mal, als ich dort war, hatt' ich es nur passirt, jetzt aber blieben wir einen Tag, weil mir Raben das altrömische Theater zeigen wollte, das sich hier befindet. Es war ein kalter Tag und mich fror in dem eisigen Winde, der ging, aber ich freue mich doch es gesehen zu haben. Wie beschreib ich es Dir nur? Du mußt Dir das Opernhaus denken, aber nicht an einem gewöhnlichen Tage, sondern an einem Snbscriptionsball - Abend, und an der Stelle wo die Musik ist, rundet es sich auch noch. Es ist nämlich ganz eiförmig und amphitheatralisch und der Himmel als Dach darüber, und ich würd' es Alles sehr viel mehr noch genossen haben, wenn ich mich nicht hätte verleiten lassen, in einem benachbarten Restaurant ein Salami-Frühstück zu nehmen, das mir um ein Erhebliches zu national war.
Die Woche darauf kamen wir nach Florenz, und wenn ich Duquede wäre, so würd' ich sagen: es wird überschätzt. Es ist voller Engländer und Bilder und mit den Bildern wird man nicht fertig. Und dann haben sie die „Cascinen" etwas wie unsre Thiergarten- oder Hofjäger-Allee, woraus sie sehr stolz sind, und man sieht auch wirklich Fuhrwerke mit sechs und zwölf und sogar mit viernndzwanzig Pferden. Aber ich habe sie nicht gesehen und will Dich durch Zahlenangaben nicht beirren. Ueber den Arno führt eine Budenbrücke, nach Art des Rialto, und wenn Du von den vielen Kirchen und Klöstern absehen willst, so gilt der alte Herzogspalast als die Hauptsehenswürdigkeit der Stadt. Und am schönsten finden sie den kleinen Thurm, der aus der Mitte des Palastes aufwächst, nicht viel anders als ein Schornstein mit einem Kranz und einer Galerie darum. Es soll aber sehr originell gedacht sein. Und zuletzt findet man es auch. Und in der Nähe befindet sich eine lange schmale Gasse, die neben der Hauptstraße herläuft und in der beständig Wachteln am Spieß gebraten werden. Und Alles riecht nach Fett, und dazwischen Lärm und Blumen und aufgethürmter Käse, so daß man nicht weiß, wo man bleiben und ob man sich mehr entsetzen oder freuen soll. Aber zuletzt freut man sich, und es ist eigentlich das Hübscheste, was ich auf meiner ganzen Reise gesehen habe. Natürlich Rom ausgenommen. Und nun bin ich in Rom.
Aber Herzens-Jacobine davon kann ich Dir heute nicht schreiben, denn ich bin schon auf dem vierten Blatt und Rüben wird ungeduldig und wirft aus seiner dunklen Ecke Confetti nach mir, trotzdem wir den Carneval längst hinter uns haben. Und so brech' ich denn ab und thne nur noch ein paar Fragen.
Freilich, jetzt wo ich die Fragen stellen will, wollen sie mir nicht recht aus der Feder und Du mußt sie errathen. Räthsel sind es nicht. In