Issue 
(1880) 40
Page
114
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

kommen. In den ehemaligen deutschen Kaisern erblickte die civilisirte Welt die Erben der römischen Cäsaren.Kaiser" hieß so viel als weltlicher Beherrscher der Christenheit. Und mit Recht. Nur allmählich entwickelten andere Herrscher neben ihm eine selbstständige politische Macht. Noch Karl V. regierte über ein Reich, in welchem, wie er stolz sagen konnte, die Sonne nicht unterging. Es war niedergeschrieben in den Satzungen deutschen Rechts, daß Gott zur Beschirmung der Christenheit zwei Schwerter gegeben habe, von denen das eine der Kaiser trage. Auflehnung gegen ihn war, so oft sie auch geschah, Auflehnung im eminenten Sinne. Ueberdies war der Kaiser ein Sohn der katholischen Kirche, und seine Herrschaft mit der ihrigen in engem Zusammenhang.' Von alledem ist nichts ans das neue deutsche Reich übergegangen. Das neue Deutschland ist ein Staatengebilde modernster Art, ein Bundesstaat. Der Kaiser, welcher Protestant ist, hat neben seinem Titel nur die Rechte, die ihm die Bundesregierungen durch Vertrag übereignet haben, und die Haltbarkeit dieses Vertrages ist noch in keiner Weise erprobt. Die modernen Politiker wollen in dem Wesen des Bundesstaates ein ganz außerordentlich leistungsfähiges und glückliches Gebilde erkennen. Es giebt aber nur zwei Beispiele dafür, deren eines, die Schweiz, wegen ihres kleinen Umfanges und ihrer geographischen Verhältnisse gar nicht in Betracht kommt, während das andere, die Vereinigten Staaten von Amerika, Eigentümlichkeiten aufweist, wie sie das deutsche Reich für sich nicht geltend machen kann. Ihr Gebiet deckt sich, wenn man von dem machtlosen Kanada und dem gänzlich stagnirenden Mexico absieht, mit Nord­amerika, welches ein Erdtheil für sich ist. Tie großen Weltmeere sind seine Grenzen. Plötzliche feindliche Invasionen sind dort noch weniger, als in England zu befürchten. Und was die Hauptsache ist: keiner seiner Bundes­staaten hat für sich allein eine bedeutende historische Vergangenheit. Die Staaten, welche die Union schufen, waren zur Zeit, als dies geschah, englische Colonien, vom Mutterlande unklug regiert. Die neu hinzugetretenen haben ihren Beitritt vollzogen, sobald sie nur äußerlich den Nahmen und die Bevölkerungszahl eines halbwegs erträglichen Staatswesens aufweisen konnten. Daher ist es kein Wunder, auch kein Verdienst der amerikanischen Nation, entspricht vielmehr einfach den menschlichen Neigungen, daß in Amerika alles staatliche Interesse in der Richtung des Unitarismus gravitirt. Die Union ist ein stolzes mächtiges Staatswesen; der einzelne Bundesstaat bedeutet sehr wenig.

Ganz anders, ja gerade entgegengesetzt Verhalten sich die Dinge bei uns. Deutschland liegt im Herzen Europas, an drei europäische Großstaaten direct angrenzend. Jeder der Staaten, die im Jahre 1870 einen ewigen Bund schlossen, hat eine Geschichte von vielen Jahrhunderten hinter sich; und bei manchen weist diese Geschichte Tendenzen auf, welche mit denjenigen des gegenwärtig geltenden Bundes in Widerspruch stehen. Ueberall aber fördert die Einwirkung einer so langen geschichtlichen Vergangenheit particularistische