Druckschrift 
Organisation, Führung und Personalmanagement : neue Perspektiven durch Flexibilisierung und Individualisierung / von Dieter Wagner
Seite
329
Einzelbild herunterladen

329

Stichwortverzeichnis

Ablaufdiagramme 132

Absatz 57

Abteilung 83

Abteilungsbildung 89

Abteilungsversammlung 218

Alternativenbewertung 192

Alternativensuche 189

Anerkennung, Technik der Kontrolle 205

Anforderungsprofil 231, 234, 242

Anreizsystem 276 ff.

Bonus 281

Cafeteria-System 285

Entgeltbestandteile 285

Individualisierung 285

Leistungsvergütung von Führungskräften 280

Personalpolitik 283

Präferenzstrukturen 287

Prämiensystem 277

qualitative Bezugsgrößen 283

quantitative Bezugsgrößen 283

Sondervergütung 281

strategische Bezugsgrößen 283

subjektive Bewertungsfaktoren 285

Systemkonzept für Führungskräfte 284

Tantieme 281

Theorie betrieblicher Sozialleistungen 286

Zielerfüllung 283

Antibürokratisierungs­Maßnahmen 129

Arbeitsablauf 129, 131

Arbeitsanforderungen 251

Arbeitsbewertung, analytische 249

Anforderungsgruppen 249

Anforderungsmerkmale 249

Angleichung von Arbeitern und

Angestellten 251

einheitliche Bewertungssysteme 253

Entwicklungstendenzen 251

Genfer Schema 250

Gewichtung 251

Grundentgeltdifferenzierung 253

summarische 249

Arbeitsplatzbeschreibung 231

Arbeitsplatzerweiterung 105

Arbeitsplatzgestaltung 228

Arbeitsplatzwechsel 105

Arbeitszeit, Ausmaß 273

Betriebszeit 271

flexible 272

Länge 273

Lage 273

Objekt organisatorischer Gestaltung 270

Arbeitszeitflexibilisierung 273 ff.

arbeitsrechtliche Aspekte 275

aufgabenbezogene/ökonomische Aspekte 275

Auswirkungen auf die Führung 274

Einführung 275

organisatorische Umsetzbarkeit 275

personelle Aspekte 275

technische Aspekte 275

Assessmenter Center Methode 269

Aston-Konzept 83

Aufgabenerfüllung 88, 129

Aufgabenverteilung 178

horizontale 107

vertikale 107

Auswahlinstrumente 240 ff.

Bewertung und Auswertung der Einstellungsgespräche 244

biographischer Fragebogen 246

Eignungs- und Persönlich­keitstests 244