Druckschrift 
Organisation, Führung und Personalmanagement : neue Perspektiven durch Flexibilisierung und Individualisierung / von Dieter Wagner
Seite
7
Einzelbild herunterladen

Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort............0000020.20rEE EEE ke uee 5 I. Grundlagen: Begriff und Funktion der Organisation 1. Was verstehen wir unterOrganisation?............0.000000000000 13 2. Warum ist Organisation erforderlich?..............0.0000000000000 15 2.1 Organisation als Gestaltungsaufgabe..............0.0000000000 15 2.2 Organisation als Führungsaufgabe.............00000000000000 17 2.3 Organisation und Personal............0.00000000000 000 lu4e 19 I. Organisation und Unternehmensentwicklung 1. Wovon ist Organisation abhängig?............000000000000 00H 23 1.1 Ökonomische Einflußfaktoren..........0.0000000000000 00040 26 1.2 Soziokulturelle Einflußfaktoren............0.0000000000000000 26 (1) Ansichten über den Verlauf des Wertewandels............. 27 (2) Ansichten über die Ursachen des Wertewandels............ 29 (3) Ansichten über die Auswirkungen des Wertewandels....... 30 1.3 Technologische Einflußfaktoren..............00000000000000n 30 (1) Anwendungsformen in Fabrik und BürO.................. 31 (2) Auswirkungen des Einsatzes neuer Technologien........... 38 1.4 Politisch-gesetzliche Einflußfaktoren...............0.000000004 45 2. Wie werden Umweltfaktoren unternehmenspolitisch umgesetzt? 46 2.1 Werist angesprochen?... 0000.70. 000..............E2022 46 2.2 Rationales und IntuitiveS..........0..00000000000 00010 E EEE 46 2.3 Umweltveränderungen rechtzeitig erkennen................0. 49 2.4 Welche Verfahren stehen zur Verfügung?.............0.0000004 55 2.5 Strategien und Unternehmenskultur.............0.000000000004 70 3. Wie verändern sich Unternehmen und ihre Strukturen im Zeitablauf? 72

4. Wieso ist Organisation ein permanentes Gestaltungsproblem?....... 76