Druckschrift 
Organisation, Führung und Personalmanagement : neue Perspektiven durch Flexibilisierung und Individualisierung / von Dieter Wagner
Seite
8
Einzelbild herunterladen

Inhaltsverzeichnis

II. Flexible Organisationsstrukturen

. Welche Bestimmungsfaktoren der Organisationsstruktur gibt es?.... . Aufbauorganisatorische Grundlagen 2.1 Stelle und Abteilung 2.2 Organisationsmodelle 2.3 Primär- und Sekundärorganisation . Organisation und Hierarchie . Ansatzmöglichkeiten zur Flexibilisierung von Organisationsstrukturen 4.1 Flexibilisierung auf der Stellenebene 4.2 Flexibilisierung des Stellengefüges 4.3 Flexibilisierung durch multipersonale Organisationseinheiten (1) Kollegien (2) Projektgruppen (3) Teamwork-Konzepte 4.4 Flexibilisierung von Organisationsmodellen (1) Produktmanagement und strategische Geschäftseinheiten... (2) Rechtliche Verselbständigung von Unternehmensbereichen.. (3) Mehrdimensionale Organisationsstrukturen

IV. Flexible Aufgabenerfüllung

. Wie lautet die Problemstellung?...........00000000000 000000 129 . Wie läuft der Untersuchungsprozeß ab? 130 . Welche Erhebungstechniken sind zu empfehlen?.................- 131 . Welche Programme für mehr Effizienz gibt es?..................- 136

4.1 Methodenüberblick

4.2 Wertanalyse(ABC-Analyse)

4.3(Gemein-)Kostenwertanalysen

4.4 Vermögenswertanalysen

4.5 Zero-Base-Budgeting

4.6 Auswirkungen auf die Personalbemessung