Print 
Untersuchungen zum Stand der Entwicklung von Selbstkonzepten bei Schülern der Primarstufe (Klasse 4) : eine Erkundungsstudie / Anneliese Felger-Pärsch. [Hrsg.: Direktorium des Instituts für Grundschulpädagogik]
Place and Date of Creation
Page
5
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

Mathematikarbeitsblatt- A( AB 5) Anlage 5

Name: Wieviele Aufgaben wirst Du in dieser Arbeit richtig lösen?

Schreibe die Zahl der richtigen Lösungen in das Kästchen! a

1. 7647 Wie schwer war diese Aufgabe? + 1322(Kreuze an!) N)@) 6) 64) S)

sehr leicht mittel- schwer sehr

leicht mäßig schwer 2. 8469(N)@)(3)(4) ÖS) -4326 3. 6847+2392(N)@Q)(3)(4)(5) 4. 8974-2691(N)@)(3)(4)(5) 5. Bilde die Summe der()@Q)(3)(4)(5)

Zahlen 2402 und 6749!

6. Bilde die Differenz der(D)(3)(4)(5) Zahlen 8465 und 4952!

Wieviel Aufgaben hast Du Wie schwer war die Arbeit für Dich? Deiner Meinung nach(Kreuze an!)

richtig gelöst?

Schreibe die Anzahl ın N@Q)(3)(4)(5)

das Kästchen! Warum glaubst Du, dieses 8 Ergebnis erreicht zu haben?