Inhaltsverzeichnis Seite
0. Problemlage 1
1. Theoretische Ausgangspositionen
1.1. Zum Forschungsgegenstand Selbstkonzept 4 1.1.1. Komponenten des Selbstkonzepts 11 1.1.2. Merkmale des Selbstkonzepts, insbesondere
Differenziertheit und Begründetheit 13
1.2. Selbsteinschätzung als Komponente des Selbstkonzepts
.2.1. Zur Verwendung des Begriffs Selbsteinschätzung 17 .2.2. Merkmale der Selbsteinschätzung, besonders der 20 Realitätsnähe
1 1
1.3. Bedingungen für die Herausbildung und Entwicklung von Selbstkonzepten und der Selbsteinschätzungsfähigkeit 24
1.3.1. Darstellung eines Bedingungsgefüges zur Entwicklung von Selbstkonzepten und der Selbsteinschätzungsfähigkeit 25 1.3.2. Mathematikbezogene Selbstkonzepte 28
1.4. Probleme bei der Erfassung von Selbstkonzepten und der Einsatz von Methoden in der Forschung 30 2. Fragestellungen 35 3. Methodisches Vorgehen 3.1. Untersuchungsrahmen 36
3.2. Stichprobe 36 3.3. Design der Untersuchungen 37