Druckschrift 
Judenproblem / von I. Breuer
Seite
35
Einzelbild herunterladen

Wille einzelner hält sie aufrecht. Sie ist Schicksalseinheit. Das Schicksal schmiedet die Kette um die einzelnen und schweißt sie zusammen in Gedeih und Verderb.-

Nur wenn dies. Schicksal günstig ist, läßt es die von ihr geschaffene Einheit die Blüte der Organisation erreichen und leiht der Blüte dauernden Frühling. Dann ist die historische Einheit zugleich Organisationseinheit, und dann redet die Wissenschaft vom Nationalstaat.

Glücklich, dreimal glücklich die Menschen, die im Natio­nalstaat sich geeint wissen. Es sind die Bevorzugten der Geschichte. Sie haben die Gewähr, alle Kräfte und An­lagen, die die geschichtliche Vergangenheit in ihnen in wechselseitigem Aufeinanderwirken hat keimen lassen, in Selbständigkeit zu entwickeln und nach eigener Art, geschützt und gefördert durch ihr souveränes Nationalrecht, zu natio­naler Kultur reifen zu lassen.

Aber nicht immer ist das Schicksal so gnädig. Nicht selten lädt es den Menschen das tragische Los auf, die Einheit ge­meinsamen Gewordenseins unter fremdem Recht, ohne die Stütze eigener Organisation zu wahren und zu pflegen. Dann redet die Wissenschaft von Nation im Gegensatz zum Staat.

Die Nation ist das eigenste, das feinste Werk der Ge­schichte. Es hat oft künstliche Staaten gegeben, der augenblicklichen Laune der Machthaber oder ihrer Unfähig­keit entsprungen. Aber künstliche Nationen sind ein Widerspruch in sich. Man kann Nationen künstlich unter­drücken. Sie künstlich ins Leben zu rufen, ist ein ebenso vergebliches Unterfangen wie die Schaffung des Homun­kulus. Die Nation ist geradezu die Objektivation der Ge­schichte.

Wie es möglich ist, daß es heute noch Menschen gibt, in denen das Bewußtsein lebendig ist, Nachkommen der Juden zu sein, denen Titus Cäsar im Jahre 70 den Staat zerstört hat? Wie die Einheit dieser Menschen zu deuten ist, die keine Organisation zusammenhält, und die dennoch überall, wo sie auftreten, als fremd empfunden, als gegensätzlich ge­haßt werden, denen man die Verfehlungen einzelner als Ge­samtschuld ausbürdet, und die selber die Bürde willig auf sich nehmen, weil ihr eigenes Bewußtsein die Gesamthaftung bestätigt?