Druckschrift 
Judenproblem / von I. Breuer
Seite
75
Einzelbild herunterladen

Freude, Trauer in Festtag, Abhängigkeit in Erlösung,

Finsternis in große Helligkeit wandelt: Halleluja!"-

Wer jemals diese Nacht, die von Anbeginn geweihte Nacht"Jsraels, als Wissender miterlebt hat, der ist für immer von jedem Zweifel darüber geheilt, ob die Juden eine Nation sind. Enthalte sich jeder eines Urteils über sie, der diese Nacht nicht kennt. Den Kindern ist sie geweiht, daß sie, die körperlich in Deutschland', Rußland, England und wo sonst geboren sind, auf Israels heiligem Boden ihre geistige Geburt vollenden. In dieser Nacht, in der die nationale Einheit des Judentums von Jahr zu Jahr für jede neue Generation immer wieder von Grund auf errichtet wird, ist mit keinem Sterbenswörtchen von Dogmendie Rede oder von der vorbildlichen, bis zum Symbol vertieften Gott­innigkeit, ja Gottgemeinschaft einer geheimnisvollen religion­stiftenden Persönlichkeit. Diese Nacht ist ganz Ge- schichte, ganz Nationalge schi chte.- Abraham, Jizchak und Jaakob, von der nur aus toten Büchern schöpfen­den Theologie in wunderlicher Spielerei ins Mythologische umgedeutet: diese Nacht stellt sie dem jüdischen Kinde, ge­tragen von der Zeugenschaft des eigenen Vaters, so deutlich und lebhaft vor Augen, als hätten sie erst gestern sich, ihre Söhne segnend, in die Höhle Machpelah gelegt. Und wenn die Wissenschaft darüber streitet, ob die Juden wohl je unter Pharaos Zepter geschmachtet: das jüdische Kind ißt mit den Vätern das Brot mizrischer Knechtschaft, schmeckt die Bitter­nis der Sklaverei und stimmt mitfortgerissen in das nationale Danklied ein, das Moses einst mit den Vätern am Meeres­ufer gesungen. Was endlich will die Scheidung bedeuten, die tiefsinnige Gelehrte zwischen dem alten Volke Israel und den heutigen Juden vornehmen: Es ist eine unnütze papierne Scheidung, die an die nationale Bewußtseinseinheit nicht heranreicht, die den jüngsten Juden von heute in dieser Nacht mit Moses und den Propheten, mit David und Salomos Tempel mit der Kraft unmittelbarer geschichtlicher Selbst- gewißheit verknüpft. Es gibt keine jüdischeReligion", es gibt nur eine jüdische Nationalgeschichte. Bewußter Jude sein heißt die jüdische Nationalgeschichte erfahren haben und sich ihr als Fortträger, als wirkender Fortgestalter mit ganzer Persönlichkeit hingeben.

75