Druckschrift 
Die Quartärbildungen der Umgegend von Magdeburg, mit besonderer Berücksichtigung der Börde / von Felix Wahnschaffe
Entstehung
Einzelbild herunterladen

Abhandl. d. geolog. Landesanstalt.

Veltheim-©

sche27;(ST25 f Haie A Y n 2 Ch© NL v W. oA Adte DA PER Y S e]/ Herren2y damm.

Jollystedt; Ho1z./ Anger A

Alvensleben(7. Galge SS E a Ss N A A& SA E Grey, A SZ ButterB.

Markt, SE Töns

GrAlbvs

Ih ze N ‚bei,

ER PS} ff 7 7)

\ WS/ A Y Y 9% hanzd Sn

ZA N KR 5 Schanze. Be

SA(en utter B

Vtotherusee/

Bauer

BE N

Wörmlitz ze

A LGA-"Arcor ff Friedric hstadt X lpakas

> Commen.de Bergen 370 A\ Wa$ v Ö 1 Gübs; / Lerch B N SAN Prester|\% ‚erchen x

= Pedhauer

Mh\% Busch Äreitz Horst X te

Erden Teig

A

. 1 weisse Warte

FAN Die Warde schersleben sa

dorf ade WEN a JM A Dodendorf®s 630E 3 N kr le ZZ ZZ Dörnbahg

99 x AND Blaue Warte) N 2(7 A N N$& As| Pröde, "a Botmersdork Val N Dr a A) Ve 8, 4% EL TEN a

oo> ® rbb A

Hadmersleben ZI NBAr( m ed Sn 5- Zalze A et ba Te n 7--| Sp SC Mlgele ben

S.

(E78 ke ZEN Gin

Übersichtskarte

die Quartärbildungen der Umgegend von

AGDEBURG

entworfen von ;| Felix Wahnschaffe.

Macassstab 1.200000.A DS 4 A BEE A 3 16 Kilometer. et NBAR: fohem Eradelen. 4 P N® SS 29°

Die Zahlen z__ die absolute Höhe in Preuss. Dec. über der Ostsee an. 1 Pr.Dec.HK= 0.377662 7%)| Berliner lithogr. Institut Farben-Erklärung. ­5

Unteres Diluvıum. Ob.Dihuwvium. Alluv1ium..

_ EEE nn an sd U Sen aU 090720=] 7 © 062 a0 e KA

Sand u.Grande den Unteres Diluvium, meist Geschiebemergel, Börde-Löss. Börde-Löss unterlagernd Sande u.Grande von. dünner somweit, beobachtet. ­

ZA WE T 7 7 1 Im TE 7= 3 KL Velllhlde CC BA ER)

YHerer Thalsand Feng Mana ‚meist Schlick Dünensand Altıvum, der Nehenthäler

Lage Ob.Geschiebesandes bedeckt Alluvium des ElTbthals.