Cumlosen: Osterluzei-Sträucher
Dallmin: Baumbestand des ehemaligen Gutsparks
Klein-Gottschow: 7 Roßkastanien
Grube: 1 Eiche
Gülitz: 1 Rüster
Hinzdorf: Osterluzei-Sträucher
Karthan (Wilsnack): Bestand von Eichen, Weißbuchen, Erlen, Roßkastanien, Blaufichten
Karwe (Kribbe): 1 Buche, je 1 rotblühende Robinie und Roßkastanie, Eichen im Park Krampf er: 4 Eichen
Kuhberg (Wittenberge): 1 Buchengruppe
Kuhwinkel (Dergenthin): Baumbestand des ehemaligen Gutsparks Groß-Linde: 1 Rotbuche Klein-Linde: 1 Eiche Milow: 1 Linde
Muggerkuhl (Grenzheim): 1 Eiche
Perleberg: 1 Eiche, 3 Eichen, 1 Eichenreihe (am Hagen)
Perlhof (Perleberg): 1 Doppel wallhecke. Sie ist als Rest der Landwehr des Mittelalters zugleich als Baudenkmal geschützt Rambow: 1 Eiche Reckenzin: 1 Linde
Retzin: Baumbestand des ehemaligen Gutsparks Söllenthin: 1 Linde Sükow-Ausbau: 8 Eichen Viesecke: 7 Buchen
Bad Wilsnack: 4 Eichen, 1 Kiefer, 1 Nußbaum, 1 Blutbuche, Baumbestand des alten Schloßparks Zapel (Pröttlin): 2 Eichen
Diese Liste muß natürlich immer etwas Wandelbares sein. Manche Stücke sind höherer Gewalt zum Opfer gefallen und verschwunden. Neue treten dafür an ihre Stelle, erfreulicherweise in letzter Zeit auf Anregung der Besitzer oder Betreuer, die in unserer holzhungrigen Zeit nicht ohne Grund um deren Schicksal besorgt waren.
Eine der nächsten Aufgaben muß es sein, auch die wenigen noch vorhandenen Findlingsblöcke, die steinernen Zeugen der Eiszeit, wieder unter Schutz zu stellen. Ihre Liste ist verlorengegangen. Leider sind um die Jahrhundertwende gerade die schönsten und größten als Denksteine oder Wegemarken verschleppt und dadurch ihres Wertes als Naturdenkmal beraubt worden.