Heft 
(1891) 66
Seite
6
Einzelbild herunterladen

6

Deutsche Rundschau.

Homöopathie, die, wie Du weißt, von Mocca und Java nichts wissen will,, würde vielleicht noch stärker subtrahiren. Apropos Homöopathie. Hast Du denn schon von dem homöopathischen Veterinärarzt gehört, den wir seit ein paar Wochen in Lille-Grimsby haben? .

Und langsam auf- und abschreitend, fuhren beide Schwäger in ihrem Ge­spräche fort-

Ein sehr anderes Thema behandelte mittlerweile die Gräfin in ihrer Unter­redung mit. Seminardirector Schwarzkoppen, der vor Jahr und Tag erst aus seiner Wernigeroder Pfarre hierher nach Schleswig-Holstein verschlagen und an das Arnewieker Seminar berufen worden war. Er hatte den Ruf und das An­sehen einer positiven kirchlichen Richtung, was der Gräfin aber fast mehr be­deutete, war das, daß Schwarzkoppen zugleich Autorität in Schul- und Er­ziehungsfragen war, in Fragen also, die sich seit Kurzem zu brennenden Fragen für die Gräfin gestaltet hatten. Denn Asta war sechzehn, Axel beinahe fünfzehn Jahre. Schwarzkoppen, auch eben jetzt wieder in dieser disficilen Frage zu Rathe gezogen, antwortete sehr vorsichtig, und als die Gräfin merkte, daß er, vielleicht mit Rücksicht auf Holk, nicht unbedingt auf ihre Seite treten wollte, ließ sie das Gespräch wieder fallen, wenn auch ungern, und wandte sich einem anderen schon öfter mit dem Director verhandelten Lieblingsplane zu, der Errichtung einer Familiengruft.

Nun, wie steht es damit?" sagte Schwarzkoppen, der froh war, aus der Erziehungsfrage heraus zu sein.

Ich habe," sagte Christine,die Sache noch immer nicht besprechen mögen, weil ich mich vor einer Ablehnung von Seiten Holk's fürchte."

Das ist nicht gut, gnädigste Gräfin. Solche Furcht ist immer vom Uebel, sie will dem Frieden dienen, aber eigentlich dient sie nur der Verstimmung und dem Kriege. Und zu Beidem ist kein Grund. Sie müssen, wenn bessere Beweg­gründe nicht zu haben sind, auf seine Liebhabereien rechnen. Hat er doch, wie Sie mir selber oft versichert, die Baupassion."

Ja, die hat er," bestätigte die Gräfin.Dies Schloß ist dessen ein Zeugniß und Beweis, denn es War eigentlich unnöthig; ein Umbau hätte dasselbe gethan. Aber so gerne er baut, so bevorzugt er doch das Eine vor dem Anderen, und was ich vorhabe, wird seinen Beifall kaum haben. Ich wette, daß er lieber eine Halle bauen würde, darin man Federball spielen kann, oder, wie das jetzt Mode ist, auf Rollschuhen Schlittschuh laufen, jedenfalls Alles lieber als irgend 'was, was mit Kirche zusammenhängt. Und nun gar eine Gruft bauen. Er denkt nicht gern an Sterben und schiebt das, was man so schön und sinnigsein Haus bestellen" heißt, gerne hinaus."

Ich weiß," sagte Schwarzkoppen.Aber Sie dürfen nicht vergessen, daß auch all' seine liebenswürdigen Eigenschaften mit dieser Schwäche Zusammen­hängen."

Seine liebenswürdigen Eigenschaften," wiederholte sie.Ja, die hat er, fast zu viel, wenn man von liebenswürdigen Eigenschaften je zu viel haben kann. Und Wirklich, er wäre das Ideal von einem Manne, wenn er überhaupt Ideale