Heft 
(1891) 66
Seite
16
Einzelbild herunterladen

16

Deutsche Rundschau.

Es gibt noch anderen Mörtel und Staatenkitt", sagte Arne, und Schwarz­koppen und Christine sahen zustimmend einander an.

Gewiß," replicirte Holk.Zum Beispiel Geld. Aber wer lacht da? Preußen und Geld!"

Nein, nicht Geld; eine andere Kleinigkeit. Und diese Kleinigkeit ist nichts weiter als eine Vorstellung, ein Glauben. In den Russen lebt die Vorstellung, daß sie Constantinopel besitzen müssen, und sie werden es besitzen. . An solchen Beispielen ist die Geschichte reich, und in den Preußen lebt auch so was. Es ist nicht wohlgethan, darüber zu lachen. Solche Vorstellungen sind nun mal eine Macht. In unserem Busen wohnen unsere Sterne, so heißt es irgendwo, und Was die innere Stimme spricht, das erfüllt sich. In Preußen, das Du von Jugend an nicht leiden kannst und von dem Du klein denkst, ist seit andert­halb Jahrhunderten Alles Vorbereitung und Entwickelung auf ein großes Ziel hin; nicht der alte Fritz war Episode, sondern die Schwächlichkeitszeit, von der Du gesprochen, die war Interregnum. Und mit diesem Interregnum ist es jetzt vorbei. Was der Zeitungsartikel da sagt, ist richtig. Die Werbetrommel geht still durchs Land und gamls Dänemark, wenn es zum Klappen kommt, wird schließlich die Zeche bezahlen müssen. Petersen, sagen Sie ein Wort. In Ihren Jahren hat man das zweite Gesicht und weiß, was kommt."

Der Alte lächelte vor sich hin.Ich will die Frage doch lieber weiter geben. Denn was unser Einem erst kommt, wenn man achtzig Jahre hinter sich hat (und ich stehe doch noch davor), das haben die Frauen von Natur, die Frauen sind geborene Seher. Und unsere Gräfin gewiß."

Und ich will auch antworten", sagte Christine.Was meine liebe Dob- schütz da gelesen, Anfangs bin ich eigentlich nur mit halbem Ohre gefolgt, denn ich wollte von dem mir theuren Königspaar hören und nicht von Wehr- hastmachung und neuer Zeit. Aber was da gesagt wurde, das ist richtig . ."

Arne warf der Schwester eine Kußhand zu, während sich Holk, der sich schon als Opfer einiger Anzüglichkeiten fühlte, mit einem Krammetsvogel zu schaffen machte.

.. Den Brief in der Hamburger Zeitung," fuhr Christine fort,hat offenbar Jemand geschrieben, der dem neuen Machthaber nahe steht und seine Pläne kennt. Und wenn es noch nicht Pläne sind, so doch Wünsche. Ganz und gar' aber muß ich Allem zustimmen, was Alfred eben über die Macht gewisser Vorstellungen gesagt hat. Die Welt wird durch solche Dinge regiert, zum Guten und Schlechten, je nachdem die Dinge sind. Und bei den Preußen wurzelt Alles . ."

In Pflicht", Warf Arne dazwischen.

Ja, in Pflicht und in Gottvertrauen. Und wenn das zuviel gesagt ist, so doch wenigstens in dem alten Katechismus Lutheri. Den haben sie da noch. Du sollst den Feiertag heiligen, Du sollst nicht ehebrechen, Du sollst nicht begehren Deines Nächsten Knecht, Magd, Vieh, oder Alles, was sein ist, ja, das Alles gilt da noch . ."

Und ist im Uebrigen aus der Welt verschwunden," lachte Holk.

Nein, Helmuth, nicht aus der Welt, aber doch aus dem Zipfelchen Welt, das unsere Welt ist. Ich meine nicht aus unserem theuren Schleswig-Holstein,