Issue 
(1891) 66
Page
50
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

50

Deutsche Rundschau.

der Gläubigen; er verleite sie zur gleichen Haltung gegenüber dem ihr anver­trauten Glaubensschatze und der kirchlichen Ueberlieferung selbst, und führe zur ^ Gleichgültigkeit gegen die Auctorität des Alterthums, und damit zum Bruch mit ^ der Tradition. Newman führte als Beweise dafür die Wandlungen betreffs der ^ Lehre vom Purgatorium, von den Ablässen und von der Jnfallibilität selbst an. ^ Der gleichen Absicht dienten die Vorlesungen über die heilige Schrift in ihrer s Beziehung zum katholischen Glaubensbekenntniß, und jene über die Rechtfertigung ^ durch den Glauben, die Döllinger eine der größten Leistungen Newmans ^ tÜ6 freutest nmstsrxiseö ok tüeolo»^ timt LnZlanä Im8 xroäueeck in a üunäreä ^ nannte H. In dieselben Jahre fällt die Herausgabe der Biographien s englischer Heiligen, die Verfassung des Werkes über die Schriften des hl. Athanasius, § die Veröffentlichung des Nachlasses von Hurrell Froude, der 1836 vollendet hatte, j an den er die unvergeßlichen Worte richtete: ^

. . . Dörrest! bs toiiZ8 Io sxoatc as I to vuovv, Z

^iul vot VS 1,ott rskrain! ^

It rrers not Zooä; a littls äoubt bslov, .

^vct all vill 80011 Vs plain."

Als Vicar von St. Mary hielt dabei Newman jene denkwürdigen Predigten. ^ welche die Kirche, wie zur klaren Definiruug der Gründe für ihren Glauben und ihre Auctorität, so zur Anerkennung eines Ideals der Heiligkeit herausforderte, ^ das unverträglich war mit ihrerkalten, selbstzufriedenen Ruhe", das auf die ^ höchste Verfeinerung des Gewissens, auf die rückhaltloseste Selbstentäußerung ^ drang und in der Frage gipfelte:wenn den Christen Wohlergehen statt Prüfung o zu Theil Wird, ist da nicht Grund, zu fürchten, daß sie die Verheißung und das ^ Vorrecht, zu leiden, durch Ungehorsam eingebüßt haben?" Man hat zu ost ^ hervorzuheben vergessen, daß Predigten, wie jene überunaufrichtige Worte". ^ über dieReligion des Tags", über dieWagnisse des Glaubens", entscheidende ^ für die endliche Wendung der Dinge, als alle kontroversen gewesen sind. New- ^ man nannte diese Zeit zwischen 1834 und 1841 die glücklichste seines Lebens, ^ Wir gediehen und wuchsen. . . . Die Bewegung erstarkte mit jedem Jahr, bis sie in Collision mit der Nation und mit der Kirche der Nation gerieth, zu deren Dienst sie ausgegangen war." ^

Die anglicanische Kirche hatte anfangs nicht den geringsten Grund, sich einer ^ Bewegung zu widersetzen, welche ihren Stammbaum aus die Apostel zurückführte ^ und die Laien zum strengern Gehorsam gegen sie verpflichtete. Bedenklich wurde ^ man erst durch die Tractate über Taufwiedergeburt und Abendmahlslehre, über das h römische Brevier, über die Disciplin der alten Kirche, durch die Veröffentlichung des Nachlasses H. Froude's und die darin wiederkehrende maßlose Heftigkeit ^ seiner Verurtheilung der Reformation, durch die Aufstellung des Satzes, Glaubens- ^ norm seien nicht die 39 Artikel, sondern die Lehren der primitiven Kirche, Newmans Bischof, vr. Bagot, machte Schwierigkeiten, und der Vicar von St Mary erbot sich, die Tracts zurückzuziehen oder zu sistiren. Beides wurde ab ^ gelehnt. Die Gegner aber drängten und fragten jetzt die Tractarianer:wi ^ könnt ihr die 39 Artikel unterschreiben, da sie gegen Rom gerichtet sind?"

0 kAroeliral anci I4ain 8si'won8. Ausgabe von 1868, Bd. V, S. 290292.

2) Ebendaselbst, Bd. V. S. 45; Bd. I, S. 318 ff.; Bd. IV, zwanzigste Predigt.