Organisation und Unternehmensentwicklung 33
Dabei stellen zunehmende Integration und zunehmende Flexibilität keinen Widerspruch dar; eher das Gegenteil ist der Fall.
Bei flexiblen Fertigungsgruppen(FFG) handelt es sich um Gruppen von unterschiedlich verketteten, hauptsächlich mikrorechnergesteuerten Arbeitsmaschinen und Handhabungseinrichtungen, mit deren Hilfe verschiedene Werkstücke in kleinen und mittleren Losgrößen gefertigt werden können.!?
Die Teilefamilien werden dabei, wie aus Abbildung 10 zu ersehen ist, nach ihrer fertigungstechnischen und konstruktiven Orientierung unterschieden. Entsprechend der Gliederung in Teilefamilien werden die zur Bearbeitung notwendigen Maschinen nach dem Objektprinzip räumlich zusammengefaßt. Diese Trennung der Fertigungsgruppen vom übrigen betrieblichen Produktionsprozeß und damit von allen Zuarbeiten zeigt, daß sie als selbständiger Fertigungsbereich die Fertigung vom Rohteil bis hin zum Fertigteil übernehmen.
Fertigungstechnische Orientierung Konstruktive Orientierung
Bearbeitungsfamilien Gestaltungsfamilien
Teile, die gleich oder ähnlich Teile, die gleich oder ähnlich in den in den Arbeitsvorgängen und funktionalen Formelementen und in der Arbeitsablauffolge deren Anordnung sind.
sind.
Operationsfamilien Formelementfamilie
Teile, die gleich oder ähnlich Teile, die gleich oder ähnlich bezüginnerhalb eines Arbeitsvor- lich der funktionalen Formelementganges(Operation) sind. familie sind.
) l l zz! E| -= C] al “ ZI < | ®° = ©| 2 Sl vo 9 al ° eo! -. l | l
Abb. 10: Systematisierung von Teilefamilien?®