Druckschrift 
Organisation, Führung und Personalmanagement : neue Perspektiven durch Flexibilisierung und Individualisierung / von Dieter Wagner
Seite
127
Einzelbild herunterladen

Flexible Organisationsstrukturen 127

V= Verrichtungsleiter P= Projektleiter VS= Verrichtungsorientierte Schnittstelle

Abb. 71: Vierfachunterstellung verrichtungsorientierter Schnittstellen im Rah­men der Matrixorganisation

Wie dem auch sei, in der Praxis konzentrieren sich mehrdimensionale Organisa­tionsstrukturen auf Projekt- und Produkt-Managementaspekte, vor allem bei strategischen Geschäftseinheiten, sowie auf die simultane Berücksichtigung von verrichtungs-, objekt- und regionalbezogenen Aspekten, insbesondere bei sehr großen multinational aktiven Unternehmungen. Ein prinzipielles Gegenmodell zum ranghierarchischen Organisations- und Führungsprinzip ist hierdurch noch nicht entstanden. Allerdings sind seine Modifikationen nicht zu übersehen. Inso­fern hat jede große Organisation Matrixelemente, der Schritt zur institutionellen Gleichberechtigung erfolgt jedoch oftmals nur zögerlich; sinnvoller ist es hierbei wohl, die einzelnen Gestaltungsdetails der Selbstorganisation der Beteiligten zu überlassen. Letztlich ist nicht zu übersehen, daß viele Unternehmen vom Ziel der Matrixorganisation als durchgängiges Prinzip im Sinne einer stärkeren Differen­zierung von Kompetenz und Verantwortung wieder abgerückt sind.?7