Druckschrift 
Organisation, Führung und Personalmanagement : neue Perspektiven durch Flexibilisierung und Individualisierung / von Dieter Wagner
Seite
152
Einzelbild herunterladen

152 Flexible Aufgabenerfüllung

Ein möglicher Ansatz zur Problemanalyse liegt in einem regelmäßigen Check-up typischer Problemfelder(vgl. Abb. 83), der mit einer Einschätzung verbunden ist, die von A= nicht zu verbessern bis zu G= nicht vorhanden reicht. Als Me­thode bieten sich Check-lists(vgl. als Ausschnitt Abb. 84), Dokumenten-Analy­sen und Interviews ebenso an wie Arbeitsbesprechungen(Confrontation-mee­tings), auf denen typische Schwachstellen ermittelt und analysiert werden. In vielen Fällen werden Leistungsanalysen und Belegfluß-Ablauf-Analysen(vgl. Abb. 85) erforderlich sein, um eine exaktere Analyse der Problemstellung vor­nehmen zu können.

Insgesamt sollte eine GWA, deren Ergebnis in personeller Hinsicht in Abb. 86 dargestellt ist, nicht der einmaligen Gemeinkostensenkung dienen, sondern zu­gleich die Bereiche

Kostensenkung,

Effizienzsteigerung,

Organisationsentwicklung, Ressourcenoptimierung

umfassen. Zugleich sollte sie dazu dienen, Arbeitsabläufe und Entscheidungs­prozesse transparent zu machen und Entscheidungsdaten für die Personalent­wicklung, Personaleinsatzsteuerung und Kostenkontrolle zu liefern.