Print 
Organisation, Führung und Personalmanagement : neue Perspektiven durch Flexibilisierung und Individualisierung / von Dieter Wagner
Place and Date of Creation
Page
175
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

Führung und Organisation 175

Wirkungsvolles Handeln ist nur dann möglich, wenn die Ziele bekannt sind. In­sofern sind alle Versuche zu begrüßen, trotz vieler Probleme(z.B. mangelnde Zurechenbarkeit, Meßbarkeit, Festlegung der Verantwortlichkeit), das Führen mit Zielen stärker zu verankern. Die hier aufgeführten Beispiele zeigen, in wel­cher Form zwischen dem Vorgesetzten und dem Mitarbeiter Ziele festgelegt und damit kontrollierbar, aber auch veränderbar gemacht werden(vgl. Abb. 90, 91 und 92).

Bei diesen Beispielen, die sich durchaus auch mit Beurteilungssystemen kombi­nieren lassen, werden die wesentlichen Aufgabenschwerpunkte, die zu erreichen­den Ergebnisse und der geplante zeitliche Rahmen kurz beschrieben. Darüber hinaus spielen Veränderungen der Aufgabenschwerpunkte und Ziele zur persön­lichen Entwicklung des Mitarbeiters eine wichtige Rolle. Dies gilt z. B. für:

® Arbeitsergebnisse Schwerpunkte, die im Rahmen der Aufgabenstellung im Vereinbarungszeit­raum erreicht werden sollen. ® Veränderungen der Aufgabenstellung dAMqualitative Weiterentwicklungen, Überprüfung des Aufgabenumfanges, Anwendung anderer Methoden bzw. Erkenntnisse. ® Persönliche Entwicklungsziele Steigerung der Leistungsfähigkeit, Erwerb zusätzlicher Erfahrungen, Erwerb zusätzlicher Kenntnisse, Training des Führungsverhaltens.

3.2 Die Zuordnungsfunktion der Delegation (1) Begriffliche Zusammenhänge

Die Delegation von Aufgaben, wo immer es sinnvoll und möglich ist, ist ein wichtiges Element flexibler und individualisierender Personalführung. Delega­tion von Aufgaben vollzieht sich im Rahmen der Organisationsstruktur des Un­ternehmens und leitet sich aus den jeweiligen Zielen ab. Dabei besteht ein enger Zusammenhang zwischen der Verteilung von Aufgaben und den entsprechenden Kompetenz- und Verantwortlichkeits-Regelungen.

® Aufgaben

leiten sich aus dem Zielsystem eines Unternehmens ab. Sie verkörpern Hand­lungsaufforderungen an diejenigen Personen, welche für die jeweilige Teilaufga­be zuständig sind.