Druckschrift 
Organisation, Führung und Personalmanagement : neue Perspektiven durch Flexibilisierung und Individualisierung / von Dieter Wagner
Seite
220
Einzelbild herunterladen

220 Organisation, Führung und Personal

wichtige Vorstufe und zugleich eine wichtige Konsequenz einer aktiven und zu­kunftsgerichteten Personalpolitik.

2. Welche institutionellen Alternativen sind vorhanden?

Personalpolitik, Personalwesen und Personalfunktion stehen in einem engen Ableitungszusammenhang. Dabei interessieren uns zunächst der organisatori­sche Aufbau der Personalfunktion, sodann die Berührungspunkte von Organi­sation und Personal, vorwiegend aus institutioneller Sicht, und dann vor allem die Skizzierung von Organisation, Führung und Personal als Linienfunktion, d.h. als Gestaltungsfunktion jeder Führungskraft.

2.1 Die Personalfunktion im Unternehmen

Auch heute ist es in vielen Unternehmen üblich, daß der Personalbereich nicht in der Geschäftsführung bzw. im Vorstand eines Unternehmens vertreten ist. Hier­für sind im Prinzip zwei unterschiedliche Gründe maßgebend:

(1) In einem Klein- oder Mittelbetrieb ist es in der Regel wegen der relativ gerin­gen Anzahl der zu betreuenden Mitarbeiter nicht sinnvoll, ein Mitglied der Geschäftsführung ausschließlich mit der Betreuung der Personalfunktion zu beauftragen. Oftmals gibt es auch keinen speziellen Personalleiter, welcher der Geschäftsleitung untersteht.

(2) Selbst in größeren Unternehmen findet sich ein spezieller Geschäftsführer oder ein spezielles Vorstandsmitglied für das Personal- und Sozialwesen in vielen Fällen wohl nur, weil dies durch einschlägige Mitbestimmungsgesetze vorgeschrieben ist. Gemeint ist hier insbesondere das Mitbestimmungsgesetz von 1976, nachdem z.B. in Aktiengesellschaften und Gesellschaften mit be­schränkter Haftung(GmbHs) u.a. ab 2000 Mitarbeitern ein Mitglied von Geschäftsleitung bzw. Vorstand die Aufgaben eines Arbeitsdirektors wahr­zunehmen hat, der für das Ressort Personal- und Sozialwesen verantwort­lich ist. Diese Vorschrift schließt jedoch nicht aus, daß die Personalfunktion von einem Mitglied der Unternehmensleitung mitbetreut wird, das eigentlich originär für ein anderes Ressort zuständig ist.

Betrachtet man die wichtigsten, ursprünglichen Funktionen eines Unterneh­mens, insbesondere Beschaffung, Produktion, Marketing und Vertrieb, dann wird deutlich, daß das Personal- und Sozialwesen ebenso wie das Finanz- und Rechnungswesen eine hieraus abgeleitete bzw. eine derivative Verwaltungsfunk­tion darstellt. Während es jedoch eigentlich nie einen Zweifel über die Notwen­digkeit einer kaufmännischen Geschäftsführung, z.B. als Partner zur techni­