Druckschrift 
Organisation, Führung und Personalmanagement : neue Perspektiven durch Flexibilisierung und Individualisierung / von Dieter Wagner
Seite
300
Einzelbild herunterladen

300

Verzeichnis der Fußnoten

5 Vgl. z.B. Inglehart, R.: Value Change in the uncertain 1970s. In: Dlugos, G./Weiermair, K.(Hg.): Management under differing value systems, Berlin/New York 1981, S. 75; vgl. auch Kluges, H., Franz, G., Herbert, W.: Wertewandel in der Jugend, PERSONAL 1985, S. S0952. Vgl. Noelle-Neumann, E., Strümpel, B.: Macht Arbeit krank? Macht Arbeit glücklich? 2. Aufl., München, Zürich 1985. {| Vgl. Schmidtchen, G.: Neue Technik, neue Arbeitsmoral, Köln 1984, insb. S. 60ff. { 9 Vgl. a.a.O., S. 197f. {N 10 Vgl. Noelle-Neumann, E./Strümpel, B.: a.a.0., S. 52. {|" A.a.O0.,S. 63.

2 Aa.0.,S.65.

13 A.a.O.,S. 94.

14 A.a.O., S. 75; Wiendieck, G.: Wertewandel und Leistungsmotivation, Personalführung 1990,

S. 766 ff.; Berthel J., Lewandowski, Ch.: Wertewandel in der Bundesrepublik, Personalführung 1989, S. 273.

| 1S Vgl. z.B. Brockhoff, K.: Anforderungen an das Management in der Zukunft, ZfB 1987, S. | 239250, insbesondere S. 240ff. 16 Vgl. Meiser, M., Wagner, D., Zander, E.: Personal und neue Technologien, München und Wien 1991, 5. 21 ff. 17 Vgl. z.B. Reiche, M.: CAD erfolgreich einführen, Zürich 1985. 18 Vgl. etwa Wildemann, H.: Auftragsabwicklung in einer computergestützten Fertigung(CIM), ZfB 1987, S. 631. 19 Siehe Wildemann, H., Bühner, R.(Hg.): Personalentwicklung für neue Technologien in der Pro­duktion, Stuttgart 1986, S. 44. 2% Ebenda,S. 43. 21 Ebenda,S. 44. 2 Ebenda,S. 45. 23 Siehe ebenda, S. SOff. 2 Siehe Fotilas, P.: Mikroelektronik im Industriebetrieb, Berlin 1983, S. 116. O. V.: Bürokommunikations-Trend: Immer noch Vabanque. Wirtschaftswoche-Supplement Nr. 1/85, 5. 4. Vgl. Meier, B.: Büroarbeit im Wandel, Köln 1985, S. 39. Vgl. Kurth, R.: Arbeit im Büro Heute und Morgen. Institut für angewandte Arbeitswissen­schaft, Köln 1986. Vgl. Wirtschaftswoche-Special-Supplement Nr. 2/86, 7. 3. 1986. O. V.: Denkmaschinen auf dem Vormarsch, Report 11/86, 5. 17. Vgl. z.B. Wagner, D.: Auswirkungen neuer Technologien auf das betriebliche Personalwesen. In: Löhn, J.(Hg.): Der Innovations-Berater, Freiburg i. B. 3/86, 2/16371658, hier 1644 f.; Osterloh, M.: Industriesoziologische Vision ohne Bezug zur Managementlehre?, DBW 1986, S. 610624, hier S. 616ff. Vgl. z.B. Bühner, R.: Arbeitseinsatz und Arbeitsstrukturierung in flexiblen Fertigungssystemen (FFS), WISU 2/86, S. 6974; Kieser, A.: Veränderungen der Organisationslandschaft, Neue Techniken lösen magisches Dreieck der Organisation auf, ZfO 1985, S. 305312, insb. S. 307. Vgl. z.B. Schweim, J.: Auswirkungen neuer Informationstechnologien auf die Organisation, Zf0O 1984, S. 329334. 3 Remer, A.: Personalmanagement, a.a.O., S. 238. MM Vgl. Staudt, E.: Wachsende Freiräume in der Gestaltung von Arbeitsorganisationen, MittAB 1/84, S. 94104, hier insb. S. 102; ders.: Entkopplung in Mensch-Maschine-Systemen, Flexibilisierung von Arbeitsverhältnissen durch neue Technologien, ZfO 1982, S. 181189. 35 Vgl. Bullinger, H. J., Traut, L.: Die Fabrik der Zukunft, FB/IE 1986/1, S. 412. % A.a.0.,5S. 10.

­

8 N x

B

EEE Ss=