4.3. Zu den Unterschieden in den freien Selbstbeschreibungen
In unserem Untersuchungsrahmen wurden die Schüler angehalten, sich in einer freien Selbstbeschreibung zum Thema" Wie ich bin” zu entäußern. Die Analyse der Selbstaussagen erfolgte nach inhaltsanalytischer Vorgehensweise. Es wurde die Anzahl der getroffenen Aussagen jedes Probanden festgehalten bzw. nach den Inhalten einzelnen Subkonzepten zugeordnet. Der Anteil der Selbstaussagen, bei denen eine Begründung vorlag, wurde ausgewählt. Eine Vielzahl an differenzierten Selbstkonzepten erhielten wir durch unsere Vorgehensweise. In der Untersuchungspopulation waren alle Probanden bereit, eine freie Selbstbeschreibung” Wie ich bin" spontan zu geben( siehe Tab.5). Bei der Differenzierung nach dem Geschlecht wird deutlich, daß der Anteil der Selbstaussagen weiblicher Probanden höher liegt, als der der männlichen. Die statistische Prüfung ergab einen signifikanten Unterschied( p=0.03). Mädchen treffen mehr Aussagen zur eigenen Person. Wendet man sein Augenmerk der Verteilung aller geäußerten Selbstaussagen zu, so ist ersichtlich, daß ein hoher Anteil der Aussagen dem Personselbstkonzept zugeordnet werden mußte. Annähernde Einordnungen lassen sich dem Fähigkeits- und dem sozialen Selbstkonzept zuschreiben. Bei den meisten Schülern ergab sich, daß der Anteil der Selbstaussagen im Personselbstkonzept, im Fähigkeitsselbstkonzept und bei den Mädchen zusätzlich im sozialen Selbstkonzept wesentlich höher liegt als im Körperselbstkonzept. Es liegt ein geringer signifikanter Unterschied( p= 0.01) in der Differenziertheit des Selbstkonzepts bei Jungen und Mädchen vor. Interessiert gingen wir in der Auswertung auch der Frage nach, welche Selbstaussagen häufig genannt wurden, um sich selbst zu beschreiben. Bedeutsam erscheinen diese Nennungen auch im Zusammenhang mit dem Einsatz des offenen Fragebogens. Es ergibt sich in der Auswertung ein analoges Bild. In den Nennungen findet man verstärkt Aussagen zum Freizeitverhalten, zu Leistungseinschätzungen und die Aufzählung sportlicher Aktivitäten.