Bieri, J. Complexity- simplicity as a personality variable in In Frielingsdorf- Appelt.
cognitive and prefential behavion.
Zur Entwicklung der Strukturmerkmale des sozialen Selbstkonzepts bei Kindern und Jugendlichen zwischen acht und fünfzehn Jahren. Diss. A. Bielefeld: Universität Bielefeld, 1982.
Matbematiktnic richt. Diss. A. Pädagogische Hochschule; Erfurt: 1991.
Bortz, J. Lehrbuch der empirischen Forschung. Berlin: Springer, 1984.
Breuer, H. Zum Problem der Selbsteinschätzung bei Schülern Wissenschaftliche
verschiedener Leistungsgruppen.
Zeitschrift der Ernst-Moritz-Arndt-Universität. Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe. XIV. Greifswald: 1965.
Brocker, T. Das Ich und die Anderen in Familie und Gesellschaft. Stuttgart: 1968.
Bühler, Ch. Kindheit und Jugend; Genese des Bewußtseins. 4. Aufl. Göttingen: Hogrefe, 1967.
Bühler, Ch. Das integrierende Selbst. Hg. Ch. Bühler& F. Massarık. Lebenslauf und Lebensziele. Stuttgart: Fischer, 1969.
Clauß, G. Differentielle. Lernpsychologie. Eine Einführung. Berlin: 1987.
Clauß, G. und H. Ebner. Grundlagen der Statistik für Psychologen, Pädagogen und Soziologen. Berlin: Volk und Wissen, 1983.
Cooley, C.H. Human Nature and the Social Order. New York: Scribner‘s, 1912.
Corell, W. Pädagogische Verhaltenspsychologie. München/ Basel: Reinhardt, 1967.
Damon, W. Pie sopial® Entwicklung des Kindes. Stuttgart: Klett- Cotta, 1989.
101