Druckschrift 
Untersuchungen zum Stand der Entwicklung von Selbstkonzepten bei Schülern der Primarstufe (Klasse 4) : eine Erkundungsstudie / Anneliese Felger-Pärsch. [Hrsg.: Direktorium des Instituts für Grundschulpädagogik]
Entstehung
Seite
102
Einzelbild herunterladen

Deusinger, 1. M. Die Frankfurter Selbstkonzeptskalen. Göttingen: Hogrefe 1986.

Dietrich, P. Forschungsmaterial der Pädagogischen Hochschule, unveröffentl., Potsdam: 1990.

Döbert, R. Entwicklung des Ichs. Köln: Kiepenhauer/Wilsch, 1977.

Leitungen. Diss. A. Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Phil. Fak. Halle: 1984.

Epstein, S. iner| j rsönli 1 Hg. S. H. Filipp. Selbstkonzept- Forschung. Probleme, Befunde, Perspektiven. Stuttgart: Klett- Cotta, 1979.

Erikson, E.H. Kindheit und Gesellschaft. 2. Aufl. Stuttgart: Klett, 1965. Erikson, E. H. Jugend und Krise, Die Psychodynamik im sozialen Wandel.

2. Aufl. Stuttgart: Klett- Cotta, 1974.

Ewert, O. i n (SSCH. Hg. S.-H. Filipp. Selbstkonzept-Forschung. Stuttgart: Klett- Cotta, 1979.

Ewert, O. Entwicklungspsychologie des Jugendalters. Stuttgart: Kohlhammer, 1983.

Ewert, O. Selbstkonzept und Erklärung von Verhalten. Hg. R. Oerter. Entwicklung als lebenslanger Prozeß. Aspekte und Perspektiven. Hamburg: Hoffmann& Campe, 1983.

Lehrerurteilen. Zeitschrift für Pädagogische Psycholorie 3, 1989.

Faber, G. Rechtschreibbezogenes Selbstkonzept. Empirische Pädagogik 5. 1991.

Falkenhagen, H. und H. Stabenow. Selbstreflexion. Hg. Wissenschaftliche Zeitschrift der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Gesellschaftswissenschaftliche und sprachwissenschaftliche Reihe.

Halle: 1987. 102