Druckschrift 
Lernen in den Klassen 5 und 6 : Werkstattheft / [Universität Potsdam. Hrsg.: Direktorium des Instituts für Grundschulpädagogik]. Wiss. Red.: Barbara Wegner
Entstehung
Seite
21
Einzelbild herunterladen

Anneliese Felger-Pärsch

Heranwachsende beim Übergang vom Kind zum Jugendli­chen begleiten

Einige entwicklungspsychologische Aspekte dieser Altersgruppe

Den Kindern in den Klassen 5 und 6 werden eine Reihe von Lebensaufga­ben gestellt, die sehr komplex sind und deren Bewältigung oft mit Proble­men behaftet sind. Die Gesellschaft stellt Aufgaben, die die Kinder in ei­nem bestimmten Entwicklungsabschnitt lösen müssen. Die Entwicklungs­aufgaben(vgl. R. J. Havighurst; in: D. Ulich 1987) sind eingebettet in den Prozeß der gesamten Persönlichkeitsentwicklung.

Das Kind entwickelt sich nicht nur passiv, sondern durch die tägliche Auseinandersetzungen mit Aufgaben im sozialen Kontext von Eltern, von Gleichaltrigen, von Freunden und Lehrern(Fend 1991). Wesentliche Ent­wicklungsaufgaben für diesen Zeitraum sind, u.a.

Aufbau einer positiven Einstellung zu sich als einem wachsenden Orga­nismus,

Lernen, mit Altersgenossen zurechtzukommen,

Entwicklung grundlegender Fertigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen,

Entwicklung von Konzepten und Denkschemata, die für das Alltagsle­ben notwendig sind,

Entwicklung von Gewissen, Moral und einer Wertskala,

Entwicklung von Einstellungen gegenüber sozialen Gruppen und Insti­tutionen.

10 bis 12jährige besser verstehen

Auf die Schülerinnen und Schüler stürmen in Klasse 5 und 6 eine Menge neuer Eindrücke und Erwartungen ein, die grundlegende Veränderungen mit sich bringen, ein körperlicher und seelisch-geistiger Umbruch vollzieht sich. Die Alltagserfahrungen zeigen, daß Kinder in diesem Alter schon au­Berordentlich verschieden sind. Um den Entwicklungsstand dieser Alters­gruppe genauer zu charakterisieren, werden die Kinder je nach Periodisie­rungsansatz in den Entwicklungsabschnitt der mittleren/späteren Kindheit eingeordnet. Damit wird die Zeit zwischen dem Schuleintritt und der kör­perlichen Reife(Vorpubertät) bezeichnet. Dieser Lebensabschnitt ist durch wachsenden Realismus gekennzeichnet. Kinder diesen Alters befinden sich

21