Druckschrift 
Lernen in den Klassen 5 und 6 : Werkstattheft / [Universität Potsdam. Hrsg.: Direktorium des Instituts für Grundschulpädagogik]. Wiss. Red.: Barbara Wegner
Entstehung
Seite
51
Einzelbild herunterladen

gang in weiterführende Schulen beschäftigen, ist die Empfehlung von wei­terer Literaturquellen sinnvoll.

Hinweise zur weiteren Auseinandersetzung mit den Fragen für Eltern geben:

Birkenbihl, V. F.: Stichwort: Schule: trotz Schule lernen!. Speyer 1991. Keller, G.: Lernen will gelernt sein! Quelle und Meyer, 1991.

Literatur:

Bastian, J.:Lernen lernen. In: PÄDAGOGIK, 50/98/3.

Bönsch, M.: Didaktisches Minimum. Neuwied, Kriftel, Berlin 1996.

Gölz, G./Sıimon, P.: Besser lernen: die wichtigsten Lern- und Arbeitstechniken, 5.­7.Schuljahr. Frankfurt am Main 1993.

Gudjons, H.: Verbinden- Koordinieren- Übergreifen: Qualifizierter Fachunterricht oder Fächerübergreifendes Dilettieren? Einführung in die Serie. In: PÄDAGOGIK 49/97/9.

Günthör, R.: Gefordert sind: Kooperation und Koordination. Der fächerübergreifende Unterricht als Mittel zur Integration neuer Problemstellungen im Lehrplan. In: Leh­rer-Schüler-Unterricht Handbuch für den Schulalltag. Stuttgart 1991.

Henning, C./ Keller, G.: Lehrer lösen Schulprobleme. Donauwörth 1992.

Heyer, P.; Rockstroh, U.: Reform der Schulpraxis für die Klassenstufen 4 bis 6. In: Grundschule konkret Nummer 13, Berlin 1997.

Hopf, A.: Grundschularbeit heute. Didaktische Antworten auf neue Lebensverhältnisse. München 1993.

Huber, L.; Effe-Stumpf, G.: Der fächerübergreifende Unterricht am Oberstufenkolleg. In: Krause-Isermann, U.; Kupsch, J; Schuhmacher, M.(Hrsg.): Perspektivenwech­sel. Beiträge zum fächerübergreifenden Unterricht für junge Erwachsene. Bielefeld 1994.

Klippert, Heinz: Methoden-Training: Übungsbausteine für den Unterricht. Weinheim und Basel 1994.

Meyer, H.: Unterrichtsmethoden Teil I und II. Fankfurt am Main 1989.

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg(Hrsg.): Vorläufige Rahmenpläne für die Grundschule des Landes Brandenburg. Potsdam 1991.

Rambausek, H.: Fachübergreifende Jahresplanung in der Grundschule. Ein Leitfaden für die schulinterne Lehrplanung am Beispiel der Klassen 2 und 5. Pädagogisches Lan­desinstitut Brandenburg. Ludwigsfelde 1993.

Schräder-Naef, R.: Schüler lernen Lernen: Vermittlung von Lern- und Arbeitstechniken in der Schule. Weinheim und Basel 1996.

51