Druckschrift 
Die Quartärbildungen der Umgegend von Magdeburg, mit besonderer Berücksichtigung der Börde / von Felix Wahnschaffe
Entstehung
Seite
17
Einzelbild herunterladen

Die Gegend östlich der Elbniederung. 17

B. Mechanische Analyse mit dem ScHÖNEschen Schlämm-Apparate und einem Normal-Siebsysteme.

(Substanz lufttrocken.)

Grand Sand Staub F SInStO » x Theile Y Profil öber 3 N Summa über| 9 1 0,5-| 0,2-| 0,1- 0,05-| unter Zmm| 1mm|0,5mm 0,2mm 0,1 mm 0,05mm| 0,01mm| 0,01 mm A Berti Mint Bibi Bd rl SEE EN DE De ver Obere 2,6 66,5 14,2 16,7 100,0 Lage 3,6 9,7 14,7 120,4 13,1 Untere| 48 63,5 10,6 21,1 100,0 blaugraue Lage 3,4 10,2| 16,6| 28,0 9,8

Der Kalkgehalt und noch mehr die mechanische Zusammen­setzung der beiden Lagen des Mergels zeigen eine derartige Ueber­einstimmung, dass letztere als ein und dieselbe Bank angesehen werden müssen und dass die gelbliche Farbe der oberen Lage nur auf eine nachträgliche Oxydation der Eisenoxydulverbindungen zurückzuführen ist.

Es ist in landwirthschaftlicher Hinsicht sehr zu bedauern, dass der Mergel dort in keiner Weise zu Meliorationszwecken verwerthet, sondern vielmehr nutzlos, mit Aufwand grosser Un­kosten in den früheren fiskalischen Steinbruch geschüttet wird. In der Berliner Gegend werden derartige Mergel mit 7-8 pCt. kohlensaurem Kalk noch mit Vortheil zur Mergelung angewandt, weil durch den in ihnen enthaltenen Thongehalt zugleich die physikalischen Verhältnisse des Bodens verbessert werden. Unter Zugrundelegung der Durchschnittszahl!) des Gehaltes an wasser­haltigem Thon in den»Feinsten Theilen« der Unteren Diluvial­

mergel aus der Berliner Gegend(31,51 pCt.) würden sich aus den

1) E. LAurer und F. Wannscharre, Untersuchungen des Bodens der Um­‚egend von Berlin, pag. 281.(Abhandl. zur geol. Specialkarte von Preussen etc,

og

Bd. III, Heft. 2.)

N